Das Frauen* und Mädchen* in Gamingkreisen häufig Ziel von Beschimpfungen und anderen Übergriffen werden, dürfte inzwischen vielen (geekigen) Menschen bekannt sein. Berühmtestes Beispiel, welche Auswüchse dies zum Teil annehmen kann, sind immernoch die Anfeindungen und Drohungen, der sich Anita Sarkeesian ausgesetzt sah, nachdem sie auf Kickstarter Geld für ihre Serie Tropes vs. Women sammelte. Das Thema in der Debatte zu halten ist wichtig. Ohne Aufmerksamkeit keine Veränderung. Umso besser, dass es zur Zeit wieder ein Projekt bei Kickstarter gibt, das sich dem Thema annimmt: Shannon Sun-Higginson sammelt für einen dokumentarischen Film über Frauen* in der Gamingszene, ihren Erfahrungen und den…
Geekige Links Los geht’s im Linkspam dieser Woche mit dem tollen Freifunk verbindet Video. Anschauen und dann mitmachen! Freifunk verbindet! from Philipp Seefeldt on Vimeo. Auf kleinerdrei.org gab es diese Woche ein Interview mit Lea Schönfelder, der Entwicklerin des Spiels “Perfect Woman” – ein Spiel über die verschiedenen Rollen, die eine Frau* im Laufe ihres Lebens ausfüllen kann, und darum dabei möglichst perfekt sein zu wollen. @ihdl erklärt auf ihrem Blog was die Ankündigung der Telekom, demnächst Voulmentarife anzubieten bedeutet und was dagegen einzuwenden ist. Wie die Ada Initiative diese Woche bekannt geben durfte, stellt einer ihrer Langzeitsponsoren GitHub nun unbegrenzten und freien…
Vor etwas mehr als einem halben Jahr initiierten wir die Idee eines anti-*istischen Medienradars nach dem Vorbild der Werbe-Watch-Group in Wien. Die Resonanz war groß, viele Menschen meldeten sich auf unserer Mailingliste an, um Ideen und Möglichkeiten zu diskutieren, wie aus der initialen Idee Wirklichkeit werden kann. Leider schlief die Diskussion im Zuge des kühlen Winters etwas ein und auch wir von der Redaktion waren sehr in andere Dinge involviert, sodass wir dieses Projekt leider ziemlich vernachlässigten. Uns ist in Anbetracht von Redcoon, rosa Überraschungseiern und Co. aber klar, dass wir nach wie vor eine Möglichkeit der Dokumentation und Öffentlichkeit…
Puh, was für eine Woche! Nachdem wir letzte Woche eine übersichtliche Anzahl von Links für euch hatten, bietet der Linkspam diesmal viel Stoff für ein langes Wochenende. Wir freuen uns auch in der kommenden Woche wieder über Hinweise per Kontaktformular, Facebook oder Twitter . Gerne möchten wir mit eurer Unterstützung den Anteil deutschsprachiger Links erhöhen, da vor allem diese Woche sehr viele Links auf englischsprachige Seiten dabei sind. Geekige Links Als Mädchen in einem online Chat ist es beinahe unmöglich nicht belästigt zu werden. Antje Schrupp kommentierte diese Woche einen Artikel der FAZ, in dem es um sexualisierte Übergriffe und das Internet geht. Nicht das…
Menschen ansprechen ist nicht immer und für alle leicht. Trotzdem haben wir das ein oder andere Mal vielleicht das Gefühl eine Person gerne kennen zu lernen oder wieder zu sehen. Da mittlerweile gefühlt alle auf Facebook angemeldet sind (was nicht ganz der Realität entspricht), hat sich dort in den letzten Monaten ein neuer Trend entwickelt. “Spotted” heißen die Seiten, die sich auf einen bestimmten Ort (größtenteils Universitäten) beziehen und Menschen die Möglichkeit bieten, eine Nachricht mit Beschreibung der gesuchten Person an die Seitenbetreiber_innen zu senden. Diese wird dann ohne Namensnennung “anonym” auf der Seite veröffentlicht. Ziel ist es, falls von…
“Remote Podcasting” klingt ein wenig kompliziert, ist es auch, aber am Ende hat alles geklappt. Trotz 200 km Luftlinie haben wir, Ryuu und Helga, uns am frühen Sonntag abend über Talkshows, #Aufschrei und gesellschaftlichen Wandel unterhalten. Download als mp3, Download als ogg Was fällt alles unter (sexualisierte) Gewalt? Gibt es einen Unterschied zwischen Sexismus und sexueller Belästigung? Und wie sollte unsere ideale Talkshow aussehen? Diese Fragen klären wir im Podcast. Unten findet Ihr außerdem noch einige weiterführende Links (bisher noch ohne Minutenangaben). cisgender ist ein Adjektiv, das Menschen bezeichnet, deren körperliches Geschlecht als eindeutig gilt und deren Geschlechtsidentität mit dem…
Inhaltswarnung für die meisten Links: Beschreibung von (u.a. sexualisierter) Gewalt. Erst war da Brüderle und die Geschichte, in der eine stern-Journalistin sein sexistisches Verhalten offen legte. Darauf folgten übliche Abwehrmechanismen (“Das war nicht so gemeint.”, “Ist ja schon lange her”, “Woher sollen wir ™ wissen, dass das stimmt?”, “Warum schreibt sie erst jetzt darüber?” etc.). Und dann die – für alle Betroffenen eher banale – Feststellung: Es handelt sich eben um keinen Einzefall. Das beschriebene Verhalten ist eben keine Ausnahme, sondern viel zu häufig die Regel. In einem Blogbeitrag beschreibt so beispielsweise Ninia erlebte Situationen. Dann fing heute Nacht @vonhorst…
Fast wäre mir in letzter Zeit mal wieder gar nicht aufgefallen, dass ich ja gar kein Nerd sein kann, weil ich ja nicht kein Mann bin. Dank getDigital wurde ich heute wieder mal daran erinnert. Im Sortiment befindet sich ein “Nerd Dreams Kalender 2013” ein Großformatiger Kalender zum Aufhängen mit 12 “Pin Up Nerd Girls”. Uff, schon wieder Sexismus denke ich. “Du irrst Dich” – sagt getDigital. Ach so, es geht ja gar nicht um die Girls, die sind ja nur Deko. In Wirklichkeit geht es ja um die sexy Computer! Ironie nennt sich das und ich habe es in meinem…
Dieser Artikel erschien zuerst auf ryuu.de. @baum_glueck bringt mich immer wieder auf interessante Gedanken… heute hatten wir diese Unterhaltung: @baum_glueck Hach ja. *versucht ihre Wünsche an einen Film mit Schwertgeschwinge und Zauberei zu formulieren* — modern_dragon (@modern_dragon) Januar 12, 2013 Ich liebe ja, wenn ich mal Filme gucke, Action-Blockbuster. Wenn ich ins Kino gehe, darf gerne geprügelt und geballert werden. Die Special Effects-Abteilung darf ruhig reichlich zu tun haben. Und ich mag Fantasy und SF. Ich mag Filme, deren Welten nicht so funktionieren wie unsere alltägliche. Ich mag Schwertgeschwinge, Kampfkunst und Zauberei, ich mag Rumgefliege mit Raumschiffen. Ich erwarte, wenn…
Unser heutiger Community Monday wird von unserer Leserin Maraike eingeführt. Sie ist 26 und studiert Medieninformatik in München. Sie interessiert sich für ein breites Spektrum an mal mehr, mal weniger geekigem Zeug: von LGBT-Jugendarbeit und Queerfeminismus über Science Fiction, Brett-, Rollen- und Computerspiele bis zu Programmierung und Hardwarehacking. Falls ihr auch Ideen habt für einen Community Monday, dann schreibt uns einfach. Während meines Studiums habe ich dank Arbeitsgruppen, die oft mit Freunden_innen besetzt sind, meist weniger Schwierigkeiten, mich in der Gruppe wohl zu fühlen. Aber durch das Praktikum, das ich gerade absolviere, sehe ich mich oftmals einem Problem ausgesetzt, das ich nicht…
Letzte Kommentare