Möchtet ihr verlinkt werden oder habt etwas, was unbedingt geteilt werden muss? Wir freuen uns immer noch über Hinweise via Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Den besonders schwierigen Weg, den Frauen* in der Wissenschaft in Östereich hatten thematisiert dieStandard.at: Die fehlenden Töchter der Forschung Englisch-sprachig Mit der Veröffentlichung von Assassin’s Creed Unity lebte eine Debatte wieder auf, die das Fehlen von Frauen* Videospielcharakter thematisiert. Ubisoft redet sich mit erhöhten Produktionskosten raus, die bei der animation von Frauen* angeblich auftreten. Aber ist das wirklich so?: Cosplayers make fun of idea women are harder to animate Die verstorbene Mutter ist eine…
Schickt uns alles was euch interessiert und eurer Meinung nach in unseren Linkspam gehört: Unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Highoncliches hat einen weiterenn Teil Serien-Empfehlungen geschrieben. Diesmal dabei: “My Name is Earl”, “Adventure Time”, “Hannibal” und “Six Feet Under” Samantha Cristoforetti fliegt im November ins All. Jetzt.de hat sie zu ihrem Werdegang, Vorbereitungen auf den Einsatz und dem Alltag auf einer Raumstation interviewt: Sie will nach ganz oben. Noisey hat sich angeguckt, wie es mit der Geschlechterverteilung bei Musicacts auf den österreichischen Festivals dieses Jahr aussieht. Kleiner Spoiler: Nicht besonders toll: Welchen Frauenanteil haben eigentlich Österreichs Festivals?…
Ende letzten Jahres berichteten wir über die Crowdfunding Kampagne zu der geplanten Webserie roleUP! Eine Webserie über weibliche* Role Models aus Technik, IT, Sport, Kunst und Kultur, die in Bereichen unterwegs sind, die noch immer von Männern* dominiert werden. Nicht zuletzt durch zahlreiche Unterstützer_innen aus der Netzfeministischen Szene wurde diese Kampagne ein voller Erfolg! Im April und im Mai konnten so die Dreharbeiten zu den ersten drei Pilotepisoden statt finden und vor zwei Wochen, am 04.06., hatte roleUP! – der Pilot auf dem Internatonalen Kurzfilmfest in Hamburg bereits Premiere. Jetzt sind die ersten drei Folgen auch online zu sehen: youtube.com/user/roleUPseries Für…
Interessante Texte gelesen, die wir verpasst haben? Spannende Veranstaltungen? Schreibt uns über unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Manubloggt hat sich für buuuch.de zwei Minecraft-Bestsellerbücher angeschaut und kommt zu einem wenig Euphorischen Ergebenis. Schon allein für die reproduzierten Geschlechterklischees kann mensch sich Geld und Zeit für die Bücher sparen und letzteres lieber in Spielzeit inverstieren. Der erste Talk auf einer Tech-Konferenz? Und das als Nicht-Programmiererin? kleinerdrei führt Protokoll und erklärt zu dem, warum es auch wichtig ist, das Menschen mit unterschiedlichen Kentnissen und Interessen auch im Tech-Bereich zusammen arbeiten: Mein erster Talk auf einer Tech-Konferenz Magda schreibt bei…
Kurz vor der re:publica noch einen Blick in die geekig feministische Bloglandschaft werfen? los geht’s: Unser Linkspam. Hinweise zu Themen die euch bewegen schickt ihr uns auch weiterhin über Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Euer re:publica Terminplan hat noch ein paar Lücken? Vielleicht hat Hengameh auch ein paar Anregungen für euch. In “Die 10 spannendsten Sessions auf der re:publica” stellt sie zehn Workshops/Panels vor, auf die sie sich bei der re:publica freut. Und für die Anreisezeit (oder auch einfach nur so) bieten sich vielleicht eines oder alle der vier bei sugarbox vorgestellten Comics an. Ihr fahrt gar nicht…
Zum Start ins Wochenende gibt es wie immer ein paar Links. Wenn ihr über spannende Texte stolpert, freuen wir uns immer über Hinweise via Kontaktformular, Facebook oder Twitter! Geekige Links Deutsch-sprachige Links warumsowenig ist ein neuer tumblr, der ohne viel Diskussion darüber, was hier was bedingt, einfach mal dokumentiert wie präsent Frauen* in der IT sind bzw. wieviel Öffentlichkeit sie bekommen. In ihrem ersten Newsletter in diesem Jahr weist die Fachrguppe Frauen und Informatikin der GI auf alle wichtigen, frauen*spezifischen Veranstaltungen in diesem Frühjahr hin. Wenn ihr noch nicht vollkommen ausgeplant seid, schaut auf jeden Fall mal rein! Englisch-sprachige Links…
Mit leichter Verspätung, viel Spaß mit dem Linkspam dieser Woche. Auch 2014 freuen wir uns über Hinweise zu spannenden Texten und Videos Kontaktformular, Facebook oder Twitter! Geekige Links Deutsch-sprachige Links Einen interessanten Erfahrungsbericht zur Konferenz “Einbruch der Dunkelheit” findet ihr auf Karins Blog NoAverageRobot.de Andreas Kemper berichtet im Freitag über eine Initiative von Antifemist*innen in der Wikipedia, die dort ein Verbot von gendersensibler Sprache durchsetzen wollen. DieTrendblogger berichten von einer in Schweden gestarteten Twitter, Facebook und Instagram Aktion, die sich gegen sexistische Körpernormen richtet. Unter dem Hashtag #TaHåretTillbaka und #HairRiot laden Frauen* Fotos von ihren Achsel-, Bein-, Bauch- oder Vulvahaaren, von…
Eine Porträtserie über weibliche* Role Models, zum anschauen im Netz, um jungen Mädchen* die Chance auf mehr Vorbilder zu geben und Frauen* mit tollen Projekten mehr Sichtbarkeit. So in etwa lässt sich das Projekt roleUP! – lvl Up your role models zusammenfassen, das ich euch vor knapp drei Wochen das erste Mal vorgestellt habe. Vor drei Wochen rief ich euch auch dazu auf, Fan der Crowd Funding Kampagne zur Finanzierung der Pilotfolge zu werden. Das hat ganz wunderbar geklappt, nach wenigen Tagen war die entscheidende Marke von 50 Fans erreicht. Vielen Dank nochmal an alle Fans! Seit letztem Freitag sind…
Letzte Woche haben wir uns Instant Messenger für die verschlüsselte Kommunikation über Smartphones angeschaut. Hier gibt es verschiedene, auch sehr gute und leicht verständliche Angebote. Bisher basieren diese jedoch auf proprietären Protokollen, was den Nachteil hat, dass sich alle potentiellen Kommunikationspartner_innen für dieselbe App entscheiden müssen oder jede_r mehrere Apps verwenden muss. Außerdem gibt es natürlich, wie bei jeder proprietären Software, das Problem der Prüfbarkeit des Codes. Viel besser wäre es eigentlich, ein offenes, schon bestehendes Protokoll zu verwenden und die Kommunikation darüber einfach zusätzlich zu verschlüsseln. Mit einer Client-App, die verschiedene Protokolle unterstützt, kann ein_er dann einfach auch über…
Letzte Kommentare