FEMGEEKS

  • Über Femgeeks
  • Autor_innen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Home   /   Frauen in MINT

Das Informatikstudium hat ein Männerproblem

13/03/2019
by laura
Artikel lesen →

Laura studierte erst Sozialwissenschaften und dann Informatik – letzteres in einem Studiengang für Frauen. Ihren Master bestreitet sie nun inhaltlich sowie menschlich in einem gemischten Umfeld. Gut vier Jahre lang hat sie die Rails Girls Berlin mitorganisiert, auf Twitter hat sie ab und an auch eine Meinung. Dieser Beitrag basiert auf eigenen Erfahrungen von Laura, den Erfahrungen anderer Menschen im Feld der Informatik und der wissenschaftlichen Forschung, die zu dem Thema seit Jahrzehnten existiert. Quellen sind an vielen Stellen vermerkt, aber es gibt sicherlich noch mehr. Brauchen Frauen einen anderen Zugang zur Informatik? tl;dr: Nein, die Informatik brauch einen anderen…

Mädchen für MINT begeistern – aber bitte ohne Frauen?

08/03/2019
by Helga
Artikel lesen →

Der US-Fernsehsender CBS hat mit einer Fernsehsendung zum Gender Gap in der Tech-Industrie eine neue Debatte über das Unsichtbarmachen von Frauen ausgelöst: frauengeführte Organisationen, die Mädchen das Programmieren beibringen wurden außen vor gelassen und stattdessen einen Mann interviewt, dessen Initiative insgesamt mehr Kinder erreicht hat. Reshma Saujani, die Gründerin von Girls Who Code, kritisiert neben der Unsichtbarkeit von Aktivistinnen in der Sendung auch, dass die Lösung für den Gender Gap wieder einmal nur im Kindergarten gesehen wird. Dass Mädchen mit zunehmendem Alter das Interesse am Programmieren und Technik behalten sollen, das Ende der sogenannten “leaky pipeline”, ist seit Jahren der…

Ausstellung: Am Anfang war Ada

07/03/2016
by silke
Artikel lesen →

Anlässlich des 200. Geburtstages von Ada Lovelace gibt es momentan eine Sonderausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum. Sie trägt den Titel “Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte”. Die Ausstellung ist nicht nur sehr interessant und gut gemacht, sondern sie ist auch bitter nötig, wenn man sich den Rest des dortigen Computermuseums anschaut: Zwei riesige Etagen mit Exponaten und Biografien, die männliche Geschichte(n) erzählen. Aber erstmal zum Inhalt der Ada-Ausstellung. Die Ausstellung Der erste Teil der Ausstellung dreht sich um Ada Lovelace selbst, um ihr soziales und intellektuelles Umfeld und um die Zeit, in der sie gelebt hat (1815-1852)….

Programmieren wollen: Ein Hindernislauf

23/02/2016
by Gastblogger_in
Artikel lesen →

Sanna hat Medien- und Kulturwissenschaften studiert. In ihrer Freizeit twittert und bloggt sie über feministischen und queeren Alltag. Für Femgeeks hat sie zu unserer Freude diese Fortsetzung geschrieben. Den ersten Artikel findet ihr hier: Programmieren: Nichts für Frauen*?   “The list of notable women in computing is sizable and expanding. It’s strange anyone would think that women don’t like computing.” (Thomas Misa in Gender Codes) (Übersetzung: “Die Liste an bemerkenswerten Frauen im Computerwesen ist beachtlich und wächst stetig. Es ist erstaunlich, dass irgendjemand denkt, Frauen würden sich nicht für Informatik interessieren.”) Neben dem institutionellen Sexismus, den ich im Text Programmieren:…

Programmieren: Nichts für Frauen*?

09/01/2016
by Gastblogger_in
Artikel lesen →

Im Web Development und Game Development, aber auch in vielen anderen Berufen, die zu einem großen Teil aus Programmieren bestehen, ist der Frauen*anteil gering. Ich bin in meiner Masterarbeit unter anderem der Frage nachgegangen, warum das so ist. Denn kritisiert wird es von vielen Gamerinnen, Programmiererinnen und Aktivistinnen. Und es gibt viele Initiativen, die daran etwas ändern und Frauen* in der „Tech-Szene“ supporten wollen. Aber woran liegt es wirklich, dass es – bezogen auf Deutschland, UK und die USA – so ein Ungleichgewicht in der Genderverteilung gibt? Spieleentwicklerin Ola hat eine Erklärung versucht. Sie erzählt, sie habe in der Indie…

Linkspam is back!

13/11/2015
by Melanie
Artikel lesen →

Wir rebooten jetzt endlich auch unseren Linkspam und fangen erstmal klein an. Ihr möchtet den Linkspam mit euren Fundstücken oder eigenen Artikeln füttern? Gerne könnt ihr uns ab jetzt wieder Hinweise über unser Kontaktformular, sowie auf Facebook und Twitter schicken. Geekige Links Deutsch-sprachig Rae Grimm hat auf Gamespilot einen schönen Long Read über Teenager-Mädchen in Games geschrieben: es gibt zu wenige als Hauptfiguren, obwohl “young adult”-Mädchen in anderen Medien (Buch, Film) seit einigen Jahre große Erfolge feiern Englisch-sprachig Die Ada Initiative hat einen Abschlussbericht darüber veröffentlicht, wie sie ihre Spendengelder für die Förderung von Frauen(*) im Linux-Bereich eingesetzt hat Robot…

Preisgekrönter Science Fiction Roman, kritische Computerspiel-Berichterstattung und feministische Cartoon-Figuren – DerLinkspam

05/09/2014
by Charlott
Artikel lesen →

Möchtet ihr verlinkt werden oder habt etwas, was unbedingt geteilt werden muss? Wir freuen uns immer noch über Hinweise via Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Ihr hört gern Podcasts, findet aber meistens nur sehr Typenlastige Formate? Es gibt jetzt eine – ständig erweiterbare – Liste mit deutschsprachigen Pod- und Videocasts, die nicht ausschließlich von Männern gemachten werden. Viel Spaß beim durchhören! (Google-Doc-Link) Bei Welcome to The Showbox Castle! werden seit August regelmäßig Animes mit feministischen Blick besprochen. Englisch-sprachig Science Fiction! Alles scheint möglich! Naja, fast alles. In Filmen gibt es kaum Protagonistinnen, Charaktere of Color und zu mindestens…

Frauen in MINT, Captain America und Assassin’s Creed – Der Linkspam

20/07/2014
by Susanne
Artikel lesen →

Möchtet ihr verlinkt werden oder habt etwas, was unbedingt geteilt werden muss? Wir freuen uns immer noch über Hinweise via Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Den besonders schwierigen Weg, den Frauen* in der Wissenschaft in Östereich hatten thematisiert dieStandard.at: Die fehlenden Töchter der Forschung Englisch-sprachig Mit der Veröffentlichung von Assassin’s Creed Unity lebte eine Debatte wieder auf, die das Fehlen von Frauen* Videospielcharakter thematisiert. Ubisoft redet sich mit erhöhten Produktionskosten raus, die bei der animation von Frauen* angeblich auftreten. Aber ist das wirklich so?: Cosplayers make fun of idea women are harder to animate Die verstorbene Mutter ist eine…

Wissenschaftlerinnen erobern die Lego-Welt

09/06/2014
by Charlott
Artikel lesen →

LEGO ist nun in den letzten Jahren auch nicht immer besonders positiv aufgefallen. Wir erinnern uns sicher alle an die Einführung der LEGO Friends, die sich gezielt an Mädchen richten sollten und zu erst vor allem durch Einseitigkeit, farbliche Festlegung auf rosa, lila, Pastellfarben, sowie taillierte Figuren auffiel. Ein wenig wurde dort bisher nachgesteuert, so gab es zwischenzeitlich “Olivia’s Invention Workshop” mit Werkzeug und kleinem Roboter. Auch ist natürlich nichts einzuwenden gegen ein tolles Café oder einem Musik-Zimmer (awesome!), viel mehr geht es um Optionen. Wissenschaftlerin-Sein war bisher in der LEGO-Welt noch selten eine Möglichkeit. In einer der Mini-Figuren-Sammelreihen gab…

Mitmachen bei der Wikipedia, ein erster Tech-Talk und Musik, Musik – der Linkspam

25/05/2014
by Susanne
Artikel lesen →

Interessante Texte gelesen, die wir verpasst haben? Spannende Veranstaltungen? Schreibt uns über unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Manubloggt hat sich für buuuch.de zwei Minecraft-Bestsellerbücher angeschaut und kommt zu einem wenig Euphorischen Ergebenis. Schon allein für die reproduzierten Geschlechterklischees kann mensch sich Geld und Zeit für die Bücher sparen und letzteres lieber in Spielzeit inverstieren. Der erste Talk auf einer Tech-Konferenz? Und das als Nicht-Programmiererin? kleinerdrei führt Protokoll und erklärt zu dem, warum es auch wichtig ist, das Menschen mit unterschiedlichen Kentnissen und Interessen auch im Tech-Bereich zusammen arbeiten: Mein erster Talk auf einer Tech-Konferenz Magda schreibt bei…

1 2 … 4 Next →

Search

Über uns

  • Gastartikel
  • Glossar
  • Impressum
  • Linksammlung
  • Netiquette

Letzte Kommentare

  • Pingpong bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem
  • Melanie bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem
  • pingpong bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem

Blogroll

  • 404 Not Found
  • Afrika Wissen Schaft
  • awareness is awesome
  • Drop the thought
  • E*Phi
  • Feminismus 101
  • Filmlöwin
  • Joël Adami
  • Lotterleben
  • Mädchenblog
  • Mädchenmannschaft
  • Natanji
  • Q-Rai
  • Queersehen
  • Ryuu
  • stop! talking
  • sugarbox

Englisch

  • Autostraddle
  • bitchmedia
  • Black Girl Nerds
  • Feminist Frequency
  • Feministing
  • Geekfeminism
  • Geekfeminism Wiki
  • The Mary Sue
  • The Recompiler
  • Women Write About Comics

Tags

*ismen Aktivismus Ausschlüsse Comics Computerspiele Datenschutz Facebook Feminismus Film Filme Frauen in MINT Games Hacking Hollywood MINT Musik Netzpolitik Podcast Programmieren Rassismus Science-Fiction Sexismus trans* Twitter Wissenschaft

Femgeeks auf Twitter

Meine Tweets

Femgeeks auf Facebook

Femgeeks auf Youtube

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Impressum

Copyright © 2019 FEMGEEKS

Powered by WordPress and Oxygen