Hier im Blog hat Helga vor zwei Jahren schon mal The Doubleclicks verlinkt. The Doubleclicks sind ein Liedermacher*innen-Duo aus Portland/Oregon. Sie hatten damals den Song und das Video „Nothing to prove“ im Zusammenhang der so genannten Fake Geek Girl-Debatte gemacht. Der Song kritisiert eine ausschließende und männlich dominierte Nerdkultur. Höchste Zeit, dort nochmal genauer reinzuhören – was haben The Doubleclicks denn noch gemacht? Um es gleich vorauszuschicken: Wer rocken möchte oder chillige Elektrobeats mag, ist bei den Doubleclicks falsch. Hier geht es um Gesang, Gitarre und Cello…, vor allem aber um Texte! Angela und Aubrey Webber singen lustige, ernste, politische…
Preisgekrönter Science Fiction Roman, kritische Computerspiel-Berichterstattung und feministische Cartoon-Figuren – DerLinkspam
Artikel lesen →Möchtet ihr verlinkt werden oder habt etwas, was unbedingt geteilt werden muss? Wir freuen uns immer noch über Hinweise via Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Ihr hört gern Podcasts, findet aber meistens nur sehr Typenlastige Formate? Es gibt jetzt eine – ständig erweiterbare – Liste mit deutschsprachigen Pod- und Videocasts, die nicht ausschließlich von Männern gemachten werden. Viel Spaß beim durchhören! (Google-Doc-Link) Bei Welcome to The Showbox Castle! werden seit August regelmäßig Animes mit feministischen Blick besprochen. Englisch-sprachig Science Fiction! Alles scheint möglich! Naja, fast alles. In Filmen gibt es kaum Protagonistinnen, Charaktere of Color und zu mindestens…
Schickt uns alles was euch interessiert und eurer Meinung nach in unseren Linkspam gehört: Unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Highoncliches hat einen weiterenn Teil Serien-Empfehlungen geschrieben. Diesmal dabei: „My Name is Earl“, „Adventure Time“, „Hannibal“ und „Six Feet Under“ Samantha Cristoforetti fliegt im November ins All. Jetzt.de hat sie zu ihrem Werdegang, Vorbereitungen auf den Einsatz und dem Alltag auf einer Raumstation interviewt: Sie will nach ganz oben. Noisey hat sich angeguckt, wie es mit der Geschlechterverteilung bei Musicacts auf den österreichischen Festivals dieses Jahr aussieht. Kleiner Spoiler: Nicht besonders toll: Welchen Frauenanteil haben eigentlich Österreichs Festivals?…
Interessante Texte gelesen, die wir verpasst haben? Spannende Veranstaltungen? Schreibt uns über unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Manubloggt hat sich für buuuch.de zwei Minecraft-Bestsellerbücher angeschaut und kommt zu einem wenig Euphorischen Ergebenis. Schon allein für die reproduzierten Geschlechterklischees kann mensch sich Geld und Zeit für die Bücher sparen und letzteres lieber in Spielzeit inverstieren. Der erste Talk auf einer Tech-Konferenz? Und das als Nicht-Programmiererin? kleinerdrei führt Protokoll und erklärt zu dem, warum es auch wichtig ist, das Menschen mit unterschiedlichen Kentnissen und Interessen auch im Tech-Bereich zusammen arbeiten: Mein erster Talk auf einer Tech-Konferenz Magda schreibt bei…
Interessante Texte gelesen, die wir verpasst haben? Spannende Veranstaltungen? Schreibt uns über unser Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig SpiegelOnline schreibt zu Sexismus in der Club-Szene und portraitiert Kate Miller, DJ:“Ich will nicht mehr nett und höflich sein. Der Nächste, der mir sagt, dass ich schöne Beine habe, kriegt ein blaues Auge.„ Englisch-sprachig Die Codeknackerinnen von Bletchley Park haben sich nach vielen Jahrzehnten wieder getroffen, berichtet der Telegraph. Aufregend: Das AdaCamp der Ada Initiative kommt nun auch nach Deutschland und wird dieses Jahr im Herbst erstmals auch in Berlin stattfinden! Termine 17.05. in Berlin: Veranstaltug zu SaferSpaces für WLT*:…
Kurz vor der re:publica noch einen Blick in die geekig feministische Bloglandschaft werfen? los geht’s: Unser Linkspam. Hinweise zu Themen die euch bewegen schickt ihr uns auch weiterhin über Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Deutsch-sprachig Euer re:publica Terminplan hat noch ein paar Lücken? Vielleicht hat Hengameh auch ein paar Anregungen für euch. In „Die 10 spannendsten Sessions auf der re:publica“ stellt sie zehn Workshops/Panels vor, auf die sie sich bei der re:publica freut. Und für die Anreisezeit (oder auch einfach nur so) bieten sich vielleicht eines oder alle der vier bei sugarbox vorgestellten Comics an. Ihr fahrt gar nicht…
Ich verweise auch diesmal auf unser Kontaktformular, unsere Seite bei Facebook und unseren Account bei Twitter für eure Link-Beiträge. Geekige Links (diesmal alle Englisch) Das Browsergame der Stunde (2048) gibt es nun auch in einer Variante mit feministischen Ikonen. Nun dürftet ihr erstmal eine Weile beschäftigt sein. Frauen interessieren sich halt nicht für Games. Über diese und andere Mythen zu Frauen (oder eher der Abesenheit von Frauen) in der Games-Industrie sprach Elizabeth Sampat. Frauen, die über Musik schreiben, werden selten ernst genommen. (Warnung: *istische/ gewaltvolle Sprache). Einen Artikel der den Frauen in der Serie Elementary gewidmet ist findet ihr hier.
Die Berline ist vorüber, die Oscarverleihung steht an und ganz bald kann es auch zur Berlin Feminist Film Week gehen. Zum Start ins Wochenende dieses Mal also etwas filmlastige Links – aber natürlich auch mehr. Wenn ihr über spannende Texte stolpert, freuen wir uns immer über Hinweise via Kontaktformular, Facebook oder Twitter! Geekige Links Deutsch-sprachige Links Die Berlinale ist vorüber, um so lohenender noch einmal bei andersdeutsch vorbeizuschauen, wo es einige Filmbesprechungen zu „Zwängen und Ängsten„, „Rund um Migration“ und „Gender/ Queer“ gibt. Für alle, die in Berlin sind, geht es aber filmtechnisch auch gleich weiter: Vom 08. bis 13….
Lesestoff für die kalten Tage! Und wie immer freuen wir uns über Hinweise zu spannenden Texten und Videos über das Kontaktformular, Facebook oder Twitter! Geekige Links Deutsch-sprachige Links Mahriah sucht Helfer_innen bzw. Interessierte an der Vorbereitung für ein neues FemCamp in Wien. Femgeeks-Autorin Susanne stellt bei vocer ihr Projekt roleUP! – lvl up your role models vor und erklärt dazu einleitend, warum Vorbilder überhaupt wichtig sind. (Das Projekt hat sie hier auch schon einmal präsentiert und ihr könnt es noch 27 Tage lang finanziell unterstützen!) Englisch-sprachige Links Mit Vorbildern geht es dann hier auch weiter: Wir berichteten bereits über die…
Diese Woche kommt der Linkspam etwas später und fällt auch nicht sehr üppig aus. Wir hoffen, es sind dennoch ein paar spannende Dinge für euch dabei. Geekige Links Deutsch-sprachige Links Ein neues Blog hat das Licht der Welt erblickt: RRRIOT_NERD. Herzlich Willkommen in der Blogossphäre! jayromeaufdeutsch gibt uns einen Einblick in Trans* Musiker_innen und/oder Sänger_innen *-sprachige Links Das neue Block-System von Twitter stößt auf wenig Begeisterung, und womit? Mit Recht! (Weibliche*) Wissenschaftflerinnen erhalten weniger Förderung als ihre männlichen* Kollegen, das zeigt eine neue Studie, über die THE MARY SUE schreibt. Emily Graslie ist Biologin am Field Museum in Chicago und…
Letzte Kommentare