Punk ist wütend. Punk ist politisch. Punk ist feministisch. Wir haben 3 Beispiele aus Brasilien für euch.
Kreative Betätigung als Ventil für Emotionen ist ein legitimes Mittel. Keine Kunstform kommt ohne aus. Klar, eine plötzliche Trennung ist heftig. Sie schmeißt einen aus der Bahn, sie verletzt einen tief. Aber sie entschuldigt oder rechtfertigt nicht sexistische Kackscheisse ins Internet zu kippen. Auch nicht “ironisch” oder überspitzt. Genau das hat der Comic Künstler Marvin Clifford in der Folge “Nie genug” seines autobiographischen Webcomics “Schisslaweng” nun gemacht: Wir sehen ein glückliches heterosexuelles Pärchen in einer Bar, die Frau spricht die Idee an, die Beziehung in Richtung Polymamorie zu öffnen. Da rotzt die gezeichnete Version von Clifford von der anderen Seite…
Was ist los mit den feministischen Blogs? Wo sind eigentlich die Blogger*innen hin? Und was macht eigentlich unsere Besucher*innenzahlen so übersichtlich? Das ist der erste Artikel, den ich seit Langem schreibe. Überhaupt sitze ich zum ersten Mal seit Langem mal wieder an meinem Schreibtisch. Ich hatte mir das hier vorgenommen. Es hat sich so viel verändert. Früher war alles besser. Ein feministisches Blog zu betreiben ist (unbezahlte) Arbeit, auch wenn es sich nicht durchgehend so anfühlt. Bei mir hat dieses Gefühl jedoch zunehmend Raum eingenommen. Schon länger bin ich müde und es gibt eine Vielzahl an Gründen dafür. Am Anfang…
„Her Story“ ist eine kleine, aber sehr feine Drama-Serie über eine kleine Gruppe Frauen in Los Angeles. Die drei Hauptcharaktere sind Violet, Paige und Allie. Violet ist eine trans Frau und lebt in starker Abhängigkeit von ihrem Freund, der sie zwar finanziert, dafür aber bedingunslosen Gehorsam und Sex verlangt. Als sie eines Tages zufällig auf die freier Journalistin Allie trifft, könnten sich die Dinge für sie jedoch ändern. Allie wiederum ist anfangs lediglich auf der Suche nach einer interessanten Geschichte für ihre LGBTI(Q)-Zeitung. Sie möchte zeigen, dass trans Frauen nicht bloße Zirkusattraktionen sind. Zufälligerweise trifft sie auf Violet und die…
Zoe Quinn, die wie keine andere Person mit der GamerGate Problematik verknüpft ist, hat einen langen, erhellenden und betrübenden Blogpost veröffentlicht. Darin erklärt sie in erster Linie, warum sie die Belästigungsklage gegen ihren Exfreund nun fallen lässt.Wir auf Femgeeks stehen mit und zu Quinn und wollen hier versuchen ihre Entscheidung zu übersetzen und kommentieren. Dazu geht sie zunächst auf das US-amerikanische Rechtssystem in Bezug auf Belästigung und Misshandlung ein. Das Justizsystem in den Vereinigten Staaten versteht sich als Bestrafungsorgan, nicht als Schutzorgan. Und das ist das Problem. Quinn stellt klar: Obwohl sie selbst einige Privilegien genießt (im Vergleich etwa zu…
Letzte Kommentare