Feministische Comic Auslese #11: Amazons Abolitionists and Activists, Black AF America’s Sweetheart und Kindred
Artikel lesen →Amazons, Abolitionists and Activists Worum geht es: Dargestellt werden die Schlüsselfiguren und Ereignisse, die die Frauenrechte von der Antike bis in die Neuzeit vorangebracht haben. Darüber hinaus beleuchtet der Comic die Leben bemerkenswerter Personen im Laufe der Geschichte – von König*innen und Freiheitskämpfer*innen bis hin zu Krieger*innen und Spion*innen – sowie die progressiven Bewegungen, die die Geschichte geprägt haben, wie die Abschaffung der Sklavenhaltung, das allgemeine Wahlrecht, die Reform des Arbeitsrechts, die Bürgerrechtsbewegung, der Kampf um die Rechte von queeren Menschen oder Reproduktionsrechte. Wer macht es: Mikki Kendall ist ein Schriftstellerin, Rednerin und Bloggerin, deren Arbeiten unter anderem in The…
Bibi & Miyu Worum geht es: Bibi Blocksberg, die kleine Hexe, kommt anfangs nicht so recht mir der neuen Austauschschülerin Miyu aus Japan klar! Alle finden Miyu super. Nur Bibi ist genervt. Doch Miyu verbirgt ein Geheimnis. Bibi kommt der Sache schnell auf den Grund und erkennt, dass Miyu und sie selbst einiges gemeinsam haben. Bald werden die beiden Freundinnen und Bibi beschließt in den Ferien mit Miyu nach Japan zu reisen: Ein aufregendes Land voller neuer Regeln und Zauberwesen. Wer macht es: Die Comickünstlerin und Drehbuchautorin Olivia Vieweg hatte zuletzt große Aufmerksamkeit für die Verfilmung ihres Comics “Endzeit” bekommen….
Feministische Comic Auslese #8: I’m Every Woman, My 100 Days of Strange Life, Prinzessin Petonia
Artikel lesen →I’m Every Woman Worum geht es: Strömquist rechnet in kurzen Episoden mit dem Mythos vom männlichen Genie ab, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive beschreibt. Diverse Frauen, die unter allseits gelobten und bewunderten Männer leiden mussten, kommen zu Wort. Jenny Marx, Priscilla Presley oder Yoko Ono sind nur einige Beispiele. Außerdem werden patriachale Religionen, der Mythos der Natürlichkeit und fehlgeleitete Gleichstellungspolitik thematisiert. Wer macht es: Liv Strömquist ist Autorin und Zeichnerin aus Schweden. Ihre beiden anderen Veröffentlichungen “Der Ursprung der Liebe” und “Der Ursprung der Welt” wurden in den letzten Jahren Bestseller in Deutschland und lösten einen kleinen Hype…
Gerade Frauen wurde von Männern immer wieder eingeredet, sich im Zaum zu halten, sich zu mäßigen. “Captain Marvel” zeigt uns, wie befreiend es ist, sich dagegen zu stellen. Mehr noch, der Film sagt uns, dass wir niemandem etwas beweisen müssen. Dass wir uns nicht mit Männern messen müssen. Dass wir, wenn wir aufhören, nach Anerkennung von Männern zu suchen, buchstäblich göttlich werden können.
Drei Wege Worum geht es: Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren (1918, 1968, 2018) entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs. Ida lebt und arbeitet 1918 als Dienstmädchen bei einer Ärztefamilie. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild. Marlies, im Jahr 1968, stammt aus der Arbeiterklasse, liest viel und arbeitet in einem Café. Sie würde lieber eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Im Café lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im Berliner SDS engagiert. Selin…
Kreative Betätigung als Ventil für Emotionen ist ein legitimes Mittel. Keine Kunstform kommt ohne aus. Klar, eine plötzliche Trennung ist heftig. Sie schmeißt einen aus der Bahn, sie verletzt einen tief. Aber sie entschuldigt oder rechtfertigt nicht sexistische Kackscheisse ins Internet zu kippen. Auch nicht “ironisch” oder überspitzt. Genau das hat der Comic Künstler Marvin Clifford in der Folge “Nie genug” seines autobiographischen Webcomics “Schisslaweng” nun gemacht: Wir sehen ein glückliches heterosexuelles Pärchen in einer Bar, die Frau spricht die Idee an, die Beziehung in Richtung Polymamorie zu öffnen. Da rotzt die gezeichnete Version von Clifford von der anderen Seite…
Mit “Disenchantment” meldet sich Matt Groening mit einer neuen Zeichentrickserie zurück. Der Simpsons und Futurama Erfinder widmet sich in der neuen Netflixserie dem Fantasy Sujet. Königstochter Bean ist ein rebellisches Teenagermädchen wie sie im Buche steht: Statt dem Wunsch ihres Vaters zu Folgen, die Sitten des Hofes zu lernen, säuft und zockt Bean lieber in der Schenke und stürzt sich in Schlägereien. Um seine Tochter zu bändigen zwingt er sie schließlich in eine Nutz-Heirat mit einem arroganten Prinzen. Gleichzeitig beschwört ein zwielichtiger Geheimbund einen Dämon, Luci, herbei, der Bean negativ beeinflussen soll. Und wäre das nicht schon genug Trubel, stolpert…
Spell on Wheels Worum geht es: Hexerei gibt es wirklich, auch 2017 noch. Jolene, Claire und Andy wohnen in ihrer Hexen WG und versuchen sich durch Jahrmärkte etwas Geld dazu zu verdienen. Doch als ihr Haus von einem Unbekannten ausgeraubt wird müssen sich die drei auf einen Roadtrip begeben, der ihre unterschiedlichen Talente auf die Probe stellt. Bald stellt sich heraus, dass es sich um keinen wahllosen Einbruchsdiebstahl handelt… Wer macht es: Kate Leth ist eine kanadische Autorin und Zeichnerin. Bekannte Werke sind beispielsweise “Hellcat”, “Fresh Romance” und “Bravest Warriors”. Leth hat außerdem “Beware the Valkyries” gegründet, ein Space für…
Dieser Text enthält milde Spoiler zu BatmanVSuperman, Wonder Woman und Justice League. Nach dem doch recht ordentlichen “Wonder Woman”-Film bestanden vorsichtige Hoffnungen, dass auch der nächste DC Comic-Film “Justice League” daran anknüpfen kann. Leider ist das so gar nicht der Fall. In nahezu allen Aspekten fühlt sich der Film um den Zusammenschluss der Superhelden wie mindestens ein Schritt zurück an. Der unerwartet große Erfolg von Patty Jenkins “Wonder Woman” – Einspielergebnis über 820 Millionen Dollar – veranlasste die Produktionsfirma Warner Bros. zwar, die Amazone bei der Marketingkampagne ins Zentrum zu rücken. Leider überträgt sich das nicht auf den Film. Im…
Letzte Kommentare