Feministische Comic Auslese #11: Amazons Abolitionists and Activists, Black AF America’s Sweetheart und Kindred
Artikel lesen →Amazons, Abolitionists and Activists Worum geht es: Dargestellt werden die Schlüsselfiguren und Ereignisse, die die Frauenrechte von der Antike bis in die Neuzeit vorangebracht haben. Darüber hinaus beleuchtet der Comic die Leben bemerkenswerter Personen im Laufe der Geschichte – von König*innen und Freiheitskämpfer*innen bis hin zu Krieger*innen und Spion*innen – sowie die progressiven Bewegungen, die die Geschichte geprägt haben, wie die Abschaffung der Sklavenhaltung, das allgemeine Wahlrecht, die Reform des Arbeitsrechts, die Bürgerrechtsbewegung, der Kampf um die Rechte von queeren Menschen oder Reproduktionsrechte. Wer macht es: Mikki Kendall ist ein Schriftstellerin, Rednerin und Bloggerin, deren Arbeiten unter anderem in The…
Drei Wege Worum geht es: Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren (1918, 1968, 2018) entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs. Ida lebt und arbeitet 1918 als Dienstmädchen bei einer Ärztefamilie. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild. Marlies, im Jahr 1968, stammt aus der Arbeiterklasse, liest viel und arbeitet in einem Café. Sie würde lieber eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Im Café lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im Berliner SDS engagiert. Selin…
Sommer, Sonne, (Lese)Stoff: Geekige Links Neelie Kroes ist jetzt doch gegen Netzneutralität, berichtet die tagesschau. In den USA startete eine neue Serie, nämlich „Orange is the New Black“, welche bisher durch viele positive Kritiken auffällt und zum Beispiel auch da durch, dass endlich mal in einer Serie eine Transfrau of Color eben auch von einer Transfrau of Color gespielt wird. (Schade, dass sowas hervorgehoben werden muss…) [English] Frauen und Komik – diese Kombination wird selten ernst genommen. HerZimbabwe traf die ugandische Komikerin Anne Kansiime und sprach mit ihr über ihr Fach und Herausforderungen. [Englisch] Auf Handgemachtes könnt ihr lernen, wie…
Seit nun fast vier Jahren sitzen bei heiter scheitern einmal im Monat Joke, Marlen und Steff (manchmal auch nur zu zweit, manchmal mit Gäst_innen) am Küchentisch und reden. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger ist das Konzept. Unter dem Untertitel “Ein queeres Stößchen aus den Zonen der Unbewohnbarkeit” führt dieses freie Diskutieren über meistens ein Oberthema immer wieder zu spannenden Gedanken und Gedankenaustäuschen. Selbst beschreiben sie ihren Podcast: Wir haben nach etwas zwischen schnelllebigen Performances und arbeitsintensiven Texten gesucht. Wir brauchten dringend einen Ort, an dem wir mit den Stolperfallen der heteronormativen Welt produktiv umgehen können. Wir haben keinen…
Letzte Kommentare