Für viele, gerade queere Menschen ist Weihnachten und Silvester leider immer noch keine so schöne Zeit. Unangenehme Situationen, offene Ablehnung, nervige Nachfragen – um dem ganzen ein wenig zu entfliehen hilft es vielleicht manchmal, sich die Kopfhörer aufzusetzen und sich mit Podcasts abzulenken. Das Femgeeks-Team hat für euch ein paar spannende, witzige oder fantasievolle Casts parat. Lara empfiehlt: Die Geschichtenkapsel Die meisten Podcasts funktionieren gleich: Menschen reden miteinander über Themen. Die Geschichtenkapsel ist anders. Hier geht es um Hörgeschichten, mal als Hörspiel, mal als Hörbuch inszeniert. Dahinter steckt eine kleine Community an Autor*Innen, Sprecher*Innen und Audiobastler*Innen. Das Tolle daran:…
Liebe Leser_innen, Liebe Femgeeks, Ihr habt vielleicht den Aufruf für ein neues Femgeeks-Team gelesen, euch gefragt wie das jetzt weitergeht, die Bitte an Freund_innen weitergegeben oder sie nur zur Kenntnis genommen. Wie dem auch sei, wir haben uns auf diese Weise gefunden: Ein frisches Team von Feministinnen* – manche mehr geekig, manche weniger – und wir freuen uns auf den Neustart. In den nächsten Tagen werden wir anfangen, die ersten Texte hochzuladen und uns somit todesmutig eurer Kritik und Beurteilung zu stellen. Zusätzlich versuchen wir, die Social Media-Kanäle langsam wieder zu aktivieren und auch E-Mails oder Kommentare von euch so…
Zum #hotpantsverbot wurde in den letzten Tagen auf Twitter und Co. ausgiebig diskutiert (Hintergrund: ein Elternbrief an einer Werkrealschule). Wir haben heute noch einen passenden Comic für euch. Weitere Werke von E*phi gibt es unter http://ephilog.tumblr.com. Zum Hotpantsverbot schrieben unter anderem Femgeeks-Autorin Charlott für die Mädchenmannschaft und Margarete Stokowski für die taz. Zum Vergrößern könnt ihr die Bilder anklicken. Kommentar der Femgeeks Hauszeichnerin E*phi: Immer gern unterwegs im Bildungsauftrag mit Hotpants. Und mit “ich bin ziemlich dankbar” meine ich “DEAL WITH IT, ansonsten gibt’s genug Jobs, die mein Hirn bezahlen wollen, egal in was es verpackt ist”.
Liebe Leser_innen, liebe Femgeeks, Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist es auf unserem Blog und den zugehörigen Social Media Accounts sehr ruhig geworden. Wir bedauern das sehr und möchten das auch nicht unkommentiert lassen. Neben unserem Alltag, sowie sonstigen Projekten und Verpflichtungen hatten wir zunehmend weniger Zeit, um uns angemessen um Femgeeks zu kümmern. Eine eher ungeplante Auszeit hat sich so auf mehrere Monate ausgedehnt und es dauert auch nicht mehr sehr lange bis unser letzter Artikel sich sogar jährt. Da uns Femgeeks und die Idee dahinter sehr am Herzen liegt, haben wir beschlossen, dass wir den Betrieb des…
Sommer, Sonne, (Lese)Stoff: Geekige Links Neelie Kroes ist jetzt doch gegen Netzneutralität, berichtet die tagesschau. In den USA startete eine neue Serie, nämlich „Orange is the New Black“, welche bisher durch viele positive Kritiken auffällt und zum Beispiel auch da durch, dass endlich mal in einer Serie eine Transfrau of Color eben auch von einer Transfrau of Color gespielt wird. (Schade, dass sowas hervorgehoben werden muss…) [English] Frauen und Komik – diese Kombination wird selten ernst genommen. HerZimbabwe traf die ugandische Komikerin Anne Kansiime und sprach mit ihr über ihr Fach und Herausforderungen. [Englisch] Auf Handgemachtes könnt ihr lernen, wie…
1887 erschien die erste Geschichte um Sherlock Holmes und Dr. Watson – die Idee eines genialen Meisterdetektivs mit Drogenproblemen und einer treuen Begleitung fasziniert allerdings bis heute. „Sherlockiana“ heißt das Fandom. 2012 erfuhr es mit der US-amerikanischen Fernsehserie Elementary eine moderne Neuauflage, die einiges verändert. Denn neben Johnny Lee Miller als Holmes spielt mit Lucy Liu erstmals eine Frau Watson. In einer Fiktion, deren Literaturgesellschaft „The Baker Street Irregulars“ noch bis 1991 Frauen die Mitgliedschaft verwehrte, tatsächlich ein radikaler Schritt. Die Serie handelt über die Kriminalfälle hinaus von Freund_innen, Familie und romantischen Beziehungen und das deutlich diverser als viele andere…
Ab ins Wochenende mit unserem Linkspam, der euch heute wieder mit reichlich Lesestoff für’s Wochenende versorgt. Und immer wieder freuen wir uns über Hinweise via Kontaktformular, Facebook oder Twitter . Geekige Links Über die Bedeutung von Twitter für die Berichterstattung über Wendy Davis’ Filibuster, schreibt Roxanne Gay beim SALON (Englisch). Das Empowermentors Collective sucht “Queer/Trans*/ Female/Disabled People Of Color” für eine Gruppe, die sich mit Tech-Themen, Coding, Hacking, Digital Media, Freie Software und mehr beschäftigt (Englisch). Beim L.Mag gibt es etwas über “Die Simpsons” aus lesbischer Sicht, es handelt sich dabei um einen Auszug aus dem Buch „Hinter den schwulen…
Seit genau einem Jahr geben wir unser Bestes um Femgeeks am Leben zu halten und euch regelmäßig mit neuen Themen zu versorgen. Bisher hatten wir eine gute Unterstützung von Blogger_innen und anderen tollen Menschen die uns Ideen, Kommentare, Links und Vorschläge zukommen ließen. Noch mal ein großes Dankeschön dafür! Damit das weiterhin so großartig bleibt möchten wir diese Gelegenheit nutzen und daran erinnern wie ihr bei uns mitmachen könnt. Wir freuen uns riesig über eure Beiträge und Ideen. Eine Auswahl an Themen zu denen ihr (einmalig, (un)regelmäßig, anonym/persönlich) Artikel bei uns veröffentlichen könnt: Film-/Videospiel-/Serien-/Magazin-/Comic- oder Buchbesprechungen Fragen zu Netzpolitik Beiträge…
Heute vor einem Jahr war es so weit: Nach einigem an Vorarbeit ging Femgeeks offiziell online. Nun ganze zwölf Monate später sitzen wir hier (d.h. an den unterschiedlichsten Orten hinter unseren Rechnern) und wollen mit euch virtuell anstoßen! Zur Feier des Tages und um unseren nrrrdigen Leidenschaften gerecht zu werden, gibt es erst einmal für euch und uns ein paar Zahlen: Wir und unsere Gastautor_innen haben in den vergangenen 365 Tagen nicht weniger als 234 Artikel publiziert. Zu diesen habt ihr in insgesamt 801 (veröffentlichten) Kommentaren diskutiert. Am 25. Januar 2013 hatten wir unseren bisherigen Besucher_innen-Höhepunkt mit 1246 Besuchen. Insgesamt…
Letzte Kommentare