Bald gehört wieder eine Frau zur ISS-Besatzung: NASA-Astronautin Karen L. Nyberg fliegt am Dienstag, den 28.05.2013 zusammen mit dem Italiener Luca Parmitano und dem Russen Fyodor Yurchikhin zur ISS. ISS Expedition 36/37 ist ihr zweiter Raumflug und ihre erste Langzeitmission. Die Rückkehr zur Erde ist für November 2013 geplant. Der Start des Fluges Soyuz TMA-09M ist für 20:32 UTC – das ist 22:32 MESZ – angesetzt und wird voraussichtlich auf NASA TV übertragen. Nyberg ist auch auf Twitter – ich hoffe, daß sie auch während ihrer Mission dazu kommt, gelegentlich einen Tweet abzusetzen. Eine Diskussion im Gedenken an Sally Ride…
Geekigkeit sehen wir bei den femgeeks ja nicht nur auf Technik bezogen. Unter uns femgeeks und sicher auch unter unseren Leser_innen sind einige, für die Musik ein wichtiges Interesse ist, und daher wollen wir hier auch einmal ein cooles Musikprojekt zum Mitmachen vorstellen. Am 1. Februar beginnt der jährliche FAWM. Das steht für February Album Writing Month: Einen Monat lang werden Musiker_innen und Lyriker_innen aus aller Welt zusammen Songs schreiben. Ich vergleiche FAWM gerne mit dem NaNoWriMo, dem National Novel Writing Month, der jedes Jahr im November stattfindet. Dort ist das Ziel, innerhalb des Monats November einen mindestens 50000 Worte…
Unser erster Artikel über Axes Suborbitalflug-Nummer war ja relativ harmlos und diplomatisch. Erst durch einen Hinweis in den Kommentaren wurde klar, wie sehr die Wallpapers und der Werbespot, die auf der Seite angesehen/heruntergeladen werden können, Frauen als erotisch verfügbare Objekte darstellen und allein Hetero-Männer ansprechen. In Mexiko wird in den Teilnahmebedingungen darauf bestanden, daß sich nur Männer beteiligen können, während in anderen Staaten gesetzliche Regelungen solche Einschränkungen verbieten. Nicht lustig finden die Kampagne auch einige Leute aus der Raumfahrt. Exemplarische Reaktionen hat Remco Timmermans auf storify zusammengetragen. SpaceKate beklagt die „blokeification“ der Naturwissenschaften in den Medien, wünscht sich ein Remake…
Auch Axe möchte was mit Weltraum machen und hat sich etwas ausgedacht: die Axe Apollo Space Academy, ein Wettbewerb mit mehreren Stufen. Bis zum 17. Februar ist die Registrierung möglich, bis zum 31.03.2013 kann für Teilnehmende abgestimmt werden, für die Menschen mit den meisten Votes gibt es dann gibt es ein Camp in Florida, in dem Leute ausgewählt werden, die als Hauptgewinn einen Suborbitalflug mit SXC absolvieren dürfen. Was ist jetzt ärgerlich daran? Die Website spricht nur Männer an – „Axe sucht auf der ganzen Welt nach mutigen Männern“ – , obwohl in den Teilnahme-Bedingungen von “Teilnehmer/innen” die Rede ist….
Dieser Artikel erschien zuerst auf ryuu.de. @baum_glueck bringt mich immer wieder auf interessante Gedanken… heute hatten wir diese Unterhaltung: @baum_glueck Hach ja. *versucht ihre Wünsche an einen Film mit Schwertgeschwinge und Zauberei zu formulieren* — modern_dragon (@modern_dragon) Januar 12, 2013 Ich liebe ja, wenn ich mal Filme gucke, Action-Blockbuster. Wenn ich ins Kino gehe, darf gerne geprügelt und geballert werden. Die Special Effects-Abteilung darf ruhig reichlich zu tun haben. Und ich mag Fantasy und SF. Ich mag Filme, deren Welten nicht so funktionieren wie unsere alltägliche. Ich mag Schwertgeschwinge, Kampfkunst und Zauberei, ich mag Rumgefliege mit Raumschiffen. Ich erwarte, wenn…
Im Juli haben wir auf die Kickstarter-Kampagne für die Marian Call European Adventure Quest hingewiesen. Die war ein phänomenaler Erfolg, es wurde fast sechsmal soviel gespendet wie ursprünglich als notwendig für die Tour veranschlagt – Marian wird also im Oktober und November in Europa auftreten und auf dieser Tournee ein Live-Album aufnehmen. Heute hat die Tournee begonnen. Die Tourdaten der Europa-Tournee stehen auf ihrer Website, hier die wichtigsten Stationen im deutschsprachigen Raum: DEUTSCHLAND: Mannheim // 18. Oktober 2012 // Jugendzentrum Friedrich Dürr/Youth Club Marian tritt in Mannheim als Teil einer Akustik- und Indienacht zusammen mit Perry O’Parson und Sonic Avalanche…
Die erste US-Astronautin, Sally Kristen Ride, ist am 23. Juli im Alter von 61 Jahren an den Folgen einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung gestorben. Zeit ihres Lebens hat Ride ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Erst in ihrer Todesanzeige erfuhr die Welt davon, daß sie seit 1985 in einer Beziehung mit ihrer Jugendfreundin und Geschäftspartnerin Tam O’Shaughnessy lebte. Als lesbisch hat sie sich jedoch nie bezeichnet, ihre Schwester Bear Ride betont: “Sally hat keine Labels benutzt.” Ride wurde als eine von sechs Frauen in der 35 Personen starken Astronaut_innengruppe der NASA von 1978 – die inoffiziell “Thirty-five new guys” genannt wurde – nominiert….
Seit dem Sommer 2011 bestand die Besatzung der Internationalen Raumstation nur aus Männern. Das ändert sich morgen: NASA-Astronautin Sunita Lyn Williams startet am Sonntag, den 15. Juli, gemeinsam mit Juri Malentschenko und Akihiko Hoshide zur ISS, das Docking mit der ISS ist für den 17. Juli geplant. Williams wird von September 2012 bis zum Ende ihrer Mission im November das Kommando auf der ISS führen. Sunita Williams hat zwei Rekorde aufgestellt: Mit 195 Tagen hält sie den Rekord für den längsten durchgehenden Aufenthalt einer Frau im All, und mit 29 Stunden und 17 Minuten EVA-Gesamtdauer auf insgesamt vier Außenbordeinsätzen war…
Erinnert sich noch jemand an das Nerd Anthem? Marian Call, Singer/Songwriter aus Alaska mit unglaublicher Nerd Credibility, kommt im Herbst dieses Jahres nach Europa und wird auf dieser Tournee ein Live-Album aufnehmen. Sie finanziert beides mit Hilfe von Kickstarter; die Kickstarter-Kampagne dient zugleich dazu, festzulegen, wo Marian auftritt. Dazu hat sie sich ein Adventure für ihre Fans einfallen lassen: Wer Tournee und Album auf Kickstarter unterstützt oder sich als lokale_r Helfer_in für die Tour zur Verfügung stellt, verdient sich damit (virtuelle) “Questing Coins”, mit denen für Länder und Städte abgestimmt werden kann. Die Konzerte finden dann an den Orten statt,…
Seit der Space Shuttle-Ära sind Frauen im Raumfahrer-Overall kein ganz ungewohnter Anblick mehr – zumindest bei der NASA. Was europäische Astronautinnen angeht, kam vor zwei Jahren kam Alexander Stirn zu einem eher ernüchternden Fazit. Um so mehr hat mich eine Nachricht gefreut, die am 3. Juli bekannt gegeben wurde: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird 2014 zur ISS fliegen. Als Besatzungsmitglied der ISS-Expeditionen 42 und 43 wird sie sechs bis sieben Monate auf der Internationalen Raumstation verbringen. Cristoforetti ist derzeit die einzige Frau im Astronautenkorps der ESA. Sie twittert unter @astrosamantha, postet Fotos von ihrem Training auf flickr und ist auf Google+ aktiv.
Letzte Kommentare