Möchtet ihr verlinkt werden oder habt etwas, was unbedingt geteilt werden muss? Wir freuen uns immer noch über Hinweise via Kontaktformular, Facebook und Twitter. Geekige Links Englisch-sprachig Brianna Wu berichtet auf Polygon über die alltäglichen Belästigungen von Frauen in der Spieleindustrie. [Inhaltshinweis: rassistische Ausdrücke, Gewalt etc.] Und wie groß ist das Problem von Belästigungen bei Comic Conventions? Dieser Frage geht Bitch Magazine nach. Aus den 100 Filmen, die in den letzten 20 Jahren am erfolgreichsten in den USA waren, ist „Mean Girls“ jener mit dem höhsten Frauen-Anteil in der Crew. Der Film erschien vor bereits zehn Jahren… Weitere traurige Zahlen…
Bald gehört wieder eine Frau zur ISS-Besatzung: NASA-Astronautin Karen L. Nyberg fliegt am Dienstag, den 28.05.2013 zusammen mit dem Italiener Luca Parmitano und dem Russen Fyodor Yurchikhin zur ISS. ISS Expedition 36/37 ist ihr zweiter Raumflug und ihre erste Langzeitmission. Die Rückkehr zur Erde ist für November 2013 geplant. Der Start des Fluges Soyuz TMA-09M ist für 20:32 UTC – das ist 22:32 MESZ – angesetzt und wird voraussichtlich auf NASA TV übertragen. Nyberg ist auch auf Twitter – ich hoffe, daß sie auch während ihrer Mission dazu kommt, gelegentlich einen Tweet abzusetzen. Eine Diskussion im Gedenken an Sally Ride…
Zum Wochenendstart der neuste Lesestoff! Geekige Links dieStandard schreibt über Astro- und Kosmonautinnen, 50 Jahre nach dem ersten Flug von Walentina Tereschkowa. Bei Etsy verkaufen Menschen (oftmals) selbstgemachte Dinge, z.B. lustige Items mit popkulturellen Anspielungen aller Art. Dem Sender Fox gefällt das gar nicht und er sendet Abmahnungen raus. Der Blog The Mary Sue berichtet über den Vorfall. (Englisch) Beim Datenjournalist wird über eine Arbeitsgruppe „Open ARD ZDF“ geschrieben. (Leider nur im Maskulinum…) Antje Schrupp hat sich zu Feministinnen im deutschsprachigen Netz geäußert. Disney hat ein sexistisches Avengers-T-Shirt nach Protesten u.a. einer Petition von Miss Representation entfernt. (Englisch) Auf extdsb wird…
Letzte Woche starb Yvonne Brill, eine kanadische Raketenwissenschaftlerin, die bei der NASA arbeitete. Sie entwickelte und patentierte ein neues Antriebssystem für Satelliten, das zum neuen Industriestandard wurde. Den Nachruf auf Brill begann die New York Times allerdings mit der Erwähnung ihrer Kochkünste und ihrer Hingabe zu ihrer Familie. Nach der ersten Kritik strich der zuständige Redakteur den Verweis auf ihre Kochkünste (ohne dies zu kennzeichnen) und stellte ihre Erfahrung als Wissenschaftlerin in den ersten Satz. Der Vorfall inspirierte dennoch das Meme #timesobits, unter dem ähnlich abseitige Nachrufe verbreitet wurden. Der Vorfall macht es die Doppelstandards für Frauen sichtbar: Für eine…
Unser erster Artikel über Axes Suborbitalflug-Nummer war ja relativ harmlos und diplomatisch. Erst durch einen Hinweis in den Kommentaren wurde klar, wie sehr die Wallpapers und der Werbespot, die auf der Seite angesehen/heruntergeladen werden können, Frauen als erotisch verfügbare Objekte darstellen und allein Hetero-Männer ansprechen. In Mexiko wird in den Teilnahmebedingungen darauf bestanden, daß sich nur Männer beteiligen können, während in anderen Staaten gesetzliche Regelungen solche Einschränkungen verbieten. Nicht lustig finden die Kampagne auch einige Leute aus der Raumfahrt. Exemplarische Reaktionen hat Remco Timmermans auf storify zusammengetragen. SpaceKate beklagt die „blokeification“ der Naturwissenschaften in den Medien, wünscht sich ein Remake…
Auch Axe möchte was mit Weltraum machen und hat sich etwas ausgedacht: die Axe Apollo Space Academy, ein Wettbewerb mit mehreren Stufen. Bis zum 17. Februar ist die Registrierung möglich, bis zum 31.03.2013 kann für Teilnehmende abgestimmt werden, für die Menschen mit den meisten Votes gibt es dann gibt es ein Camp in Florida, in dem Leute ausgewählt werden, die als Hauptgewinn einen Suborbitalflug mit SXC absolvieren dürfen. Was ist jetzt ärgerlich daran? Die Website spricht nur Männer an – „Axe sucht auf der ganzen Welt nach mutigen Männern“ – , obwohl in den Teilnahme-Bedingungen von „Teilnehmer/innen“ die Rede ist….
Seit dem Sommer 2011 bestand die Besatzung der Internationalen Raumstation nur aus Männern. Das ändert sich morgen: NASA-Astronautin Sunita Lyn Williams startet am Sonntag, den 15. Juli, gemeinsam mit Juri Malentschenko und Akihiko Hoshide zur ISS, das Docking mit der ISS ist für den 17. Juli geplant. Williams wird von September 2012 bis zum Ende ihrer Mission im November das Kommando auf der ISS führen. Sunita Williams hat zwei Rekorde aufgestellt: Mit 195 Tagen hält sie den Rekord für den längsten durchgehenden Aufenthalt einer Frau im All, und mit 29 Stunden und 17 Minuten EVA-Gesamtdauer auf insgesamt vier Außenbordeinsätzen war…
Seit der Space Shuttle-Ära sind Frauen im Raumfahrer-Overall kein ganz ungewohnter Anblick mehr – zumindest bei der NASA. Was europäische Astronautinnen angeht, kam vor zwei Jahren kam Alexander Stirn zu einem eher ernüchternden Fazit. Um so mehr hat mich eine Nachricht gefreut, die am 3. Juli bekannt gegeben wurde: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird 2014 zur ISS fliegen. Als Besatzungsmitglied der ISS-Expeditionen 42 und 43 wird sie sechs bis sieben Monate auf der Internationalen Raumstation verbringen. Cristoforetti ist derzeit die einzige Frau im Astronautenkorps der ESA. Sie twittert unter @astrosamantha, postet Fotos von ihrem Training auf flickr und ist auf Google+ aktiv.
Letzte Kommentare