
Gestern um 11 Uhr strahlte der Radiosender DRadio Wissen eine Sendung mit dem Titel „Sex, Gewalt und Hochkultur – ein Talk über Computerspiele“ aus. Angekündigt wurde die Sendung noch mit anderen Worten: „Sexistisch und gewaltätig – sonst nichts! Oder doch? Die kulturelle Bedeutung von Games“. Tja, Sex oder Sexismus? Für Femgeeks verfolgten Maya und Charlott die Sendung live und starteten spontan einen Twitter-Livestream. Von uns stammt nun auch diese Zusammenfassung: Unsere Kritk 1. Einladungspolitik Aufmerksam geworden auf die Sendung waren wir durch @hanhaiwen, die am Vorabend twitterte, warum denn bei dieser Sendung nur Männer* eingeladen worden seien. Die Moderatorin, Vera…
[tl;dr: Es gibt derzeit keine optimale technische Lösungen gegen Kackscheiße und Twitter hat auch nicht vor, eine bereit zu stellen; dennoch gibt es Gegenmaßnahmen unterschiedlicher Effektivität] Ach, sieh an. Twitter kümmert sich nun, so verlautbarte Twitter-CEO Dick Costolo hinter einer Paywall in der Financial Times, um die Opfer digitaler Gewalt. Die in den Medien verbreitete Maßnahme ist jedoch lächerlich: One technical approach Twitter is considering would hide from users’ page of replies any tweets directed at them by individuals who are not seen as “authoritative”, because they have no followers, no biographical information and no profile picture. Die technische Hürde,…
Seit der Space Shuttle-Ära sind Frauen im Raumfahrer-Overall kein ganz ungewohnter Anblick mehr – zumindest bei der NASA. Was europäische Astronautinnen angeht, kam vor zwei Jahren kam Alexander Stirn zu einem eher ernüchternden Fazit. Um so mehr hat mich eine Nachricht gefreut, die am 3. Juli bekannt gegeben wurde: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird 2014 zur ISS fliegen. Als Besatzungsmitglied der ISS-Expeditionen 42 und 43 wird sie sechs bis sieben Monate auf der Internationalen Raumstation verbringen. Cristoforetti ist derzeit die einzige Frau im Astronautenkorps der ESA. Sie twittert unter @astrosamantha, postet Fotos von ihrem Training auf flickr und ist auf Google+ aktiv.
Schon etwas älter ist Babylon 5 – die Serie um die gleichnnamige Raumstation ab dem Jahr 2258. Mit dem Staffeln-umfassenden Handlungsbogen prägte sie die Entwicklung der weiteren Fernsehserien. Außerdem bekam sie recht viel Applaus für Entwicklung der Charaktere und im Besonderen die Behandlung der weiblichen Hauptcharaktere. Tatsächlich sind Susann Ivanova und Delenn spannende Protagonistinnen, aber danach sieht es irgendwie düster aus. Talia Winters wurde mehr über ihre Beziehungen zu anderen definiert, denn als eigene Person. Kaum hatten sie und Ivanova eine Frauenfreundschaft etabliert, die zum Glück auch nichts mit Schönheitstips und Männergetuschel zu tun hatte, war wieder alles vorbei. Ansonsten…
„This Is Why Girls Suck At Gaming“ war vorgestern ein Artikel betitelt. (Ich verlinke hier nicht zur Originalseite, sondern zu einem Screenshot.) Der Text strotzt vor Sexismus/Misogynie, doch leider fasst er perfekt sämtliche (Vor)Urteile zusammen denen Frauen*, die spielen, ausgesetzt sind. Grundlage all dieser „Argumente“ sind erst einmal essentialistische Aussagen über Frauen*, d.h. Aussagen, die behaupten alle Frauen* teilen von Natur aus bestimmte Einstellungen und Voraussetzungen. In dem Artikel steht dann also, dass sie eigentlich eh viel lieber shoppen und Männern* die Herzen brechen (das sind die Spiele die Frauen* spielen und natürlich spielt der Artikel auch nur in einer…
Am Ende meines Studiums hätte ich nicht gedacht, dass eines der ersten Dinge, die in der Arbeitswelt auf mich warten, ein riesiger Eimer sexistischer Kackmist ist. Mehr als sechs Monate nachdem ich den NDR verlassen habe, finde ich endlich die Zeit, meine dort gesammelten Erfahrungen festzuhalten. Ich war 14 Monate als Ingenieurin fest angestellt, zuvor habe ich meine Diplomarbeit in der selben Abteilung geschrieben. In meiner ehemaligen Abteilung arbeiten 61 Männer* und 13 Frauen*, in meiner Gruppe gab es 12 Männer* und – bevor ich angefangen hatte – eine Frau*, zwischenzeitlich 3 und als ich den NDR verließ wieder eine Frau*. Der NDR hat sich, wie auch die anderen Landesrundfunkanstalten der ARD, zum Ziel gesetzt, den Frauen*anteil in den technischen Bereichen zu erhöhen. Hierfür gibt es…
Liebes Baden-Württemberg, hier schreibt dir eine Frau aus der Zukunft. Es scheint ja zu deiner Zeit gerade sehr modern zu sein, Frauen mit Mode und Make-up zu stereotypisieren, um ihnen dann einen Berufsweg vorzuschlagen. Mit Bedauern muss ich feststellen, dass auch du auf diesen Zug aufgesprungen bist, denn leider muss ich dir mitteilen, dass dieser Weg sich als Sackgasse herausstellen wird. Du bist stolz auf alles, was du erreicht und zu bieten hast und schmückst dich gerne in deiner aktuellen Werbekampagne damit. Ein Schmunzeln möchtest du den Leser_innen abgewinnen und ein Augenzwinkern schickst du wie schon beim „Wir können alles….

Die re:publica ist nun schon einige (lange) Zeit vorbei, mittlerweile sind sogar fast alle aufgenommenen Sessions online. Auch wurden viele, viele Rückblicke geschrieben (was anderes ist wohl kaum zu erwarten von einer Konferenz voller Blogger_innen), doch ein kleiner geekfeministischer Rückblick soll nicht fehlen. Tatsächlich nur das Wunder von Filterblasen. Die Realität sah leider anders aus, so stellt hanhaiwen fest: „Nach vier Jahren „Frauendebatten“ lag der Anteil der Speakerinnen nun bei ca. 30 Prozent. (Zur Erinnerung: 2009 ~19%, 2010 ~20%, 2012 ~27%)“. Und wie sah es mit feministischen Inhalten aus? Traurig. Ganz traurig. Fast schon bezeichnend war da das von den…
Unser rebooting hat drei r, denn wir fühlen uns nicht nur verbunden mit jeglichen bits und bytes, sondern auch mit den Riot Grrrls, Feminismen und allerlei Gesellschaftskritik. Das alles wollen wir hier bei femgeeks verbinden und unter einen Hut bringen. Seit Melanies Aufruf-Artikel sind einige Tage ins Land gezogen und es hat sich eine Menge getan. Es hat sich ein Team gebildet und viele Blogger*innen haben sich versammelt, um femgeeks initial in die Blogossphäre zu schubsen. Wir haben über Maskottchen diskutiert, unzählige Artikelideen gesammelt und Glossar sowie Netiquette verfasst. Eine Reihe Artikel haben wir in der Pipeline, die ihr die…
Letzte Kommentare