FEMGEEKS

  • Über Femgeeks
  • Autor_innen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Home   /   Helga

Viele Fragen, keine Antworten – wie die Überwachungsskandale folgenlos bleiben.

16/07/2013
by Helga
Artikel lesen →

„Also, ich find’s jetzt nicht gut, aber richtig kann ich mich über das alles nicht aufregen.“ Wer sich außerhalb der Netz-Filterblase unterhält, kriegt derart resignierte Aussagen öfter zu hören. Prism, Tempora und Co sind schlimm. Aber sind sie wirklich ein Problem? Für die Durchschnitts-Bürger_innen derzeit nicht. Ob Datensammelei von Firmen oder Datenrasterfahndung von Regierungen – das Problem haben immer noch die anderen. Die teuren Kredite kriegen die anderen mit noch weniger Geld. Im Fokus der sichtbaren Kontrollen in Flughäfen und Zügen stehen nicht-weiße Mitmenschen. Ob wir von einem multi-nationalen Konzern dank eines Background-Checks keinen Job bekamen, steht nicht in der…

Eine charmante Diebin: Bandette

10/07/2013
by Helga
Artikel lesen →

Wer schleicht so spät durch Paris und hat ein diebisches Vergnügen daran? Es ist Bandette mit ihren “Schmuddel­kindern”. Seit Sommer letzten Jahres wirbelt die Meisterdiebin/Superheldin die Gendarmerie durcheinander. Wie es sich für beide Professionen gehört, in einem schicken schwarz-rotem Kostüm, mit patenter Perücke, Maske und Cape. Anders als einsame Rächer setzt sie aber auf Teamarbeit: Vom Pizzalieferanten bis zur Ballerinentruppe hat sie im Zweifelsfall wagemutige Unterstützer_innen. Mit ihnen trotzt sie der Verbrecher_innenbande FINIS (lat. Tod), die ihren Namen auch als Drohung sehen. Mit der Serie Bandette haben Autor Paul Tobin und Zeichnerin Colleen Coover ein wunderbar nostalgisches und gleichzeitig modernes…

Facebook und die Normalisierung von Übergriffigkeit

09/07/2013
by Helga
Artikel lesen →

Im Versuch, Menschen dazu zu bringen, noch mehr Dinge preiszugeben (die sich dann vermarkten lassen), wird Facebook derzeit stetig übergriffiger. In den letzten Wochen nervt die Seite an immer mehr Stellen mit ihrem Datenhunger. Logge ich mich ein und gehe auf meine Seite, ist da das offene Feld zu meinem Beziehungsstatus. Mit offenen Beziehungen und eingetragenen Partnerschaften ist inzwischen fast jede Möglichkeit abgedeckt – warum also bestehe ich auch auf „das geht Euch gar nichts an“? Denn mein Beziehungsstatus ist so wichtig, dass er, wenn angegeben, Standard in dem gut sichtbaren Infokästchen ist. Wichtig für Facebook zumindest, die allerdings über…

Was die NSA kann, kann Twitter schon lange!

04/07/2013
by Helga
Artikel lesen →

Bei Facebook (und der NSA) ist es schon lange Standard: Das Tracking, also Weiterverfolgen der Nutzer_innen, über die eigene Seite hinaus. Nun zieht Twitter nach, berichtete gestern abend BoingBoing. Zumindest in den USA werden künftig Daten mit Werbetreibenden ausgetauscht – basierend auf Cookies von Drittseiten oder sogar der E-Mailadresse. Advertising Age zitiert Kevin Weil, „Leiter der Produkterlöse“ mit den Worten „es ermöglicht wirklich nur unseren Werbepartner_innen, uns Daten auf privatsphäre-achtendem Weg zu geben“. Wie privatsphäre-achtend dieser Deal am Ende in der Realität ist, wird sich zeigen. Anders als etwa Facebook zeigt Twitter immerhin gleich einen Weg auf, wie das Tracking…

Medienwatch: „mitgemeint“ oder einfach falsch

30/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Wie wichtig Sprache ist, macht in der Journalist_innenausbildung eigentlich einen großen Teil aus. Eigentlich. Denn wenn es darum geht, kritisch zu schauen, wie die verwendete Sprache Missstände ausblendet, verharmlost oder sogar fortschreibt gibt es an vielen Orten immer wieder Nachholbedarf. So wird die Einseitigkeit des angeblich so klaren „mitgemeint“ bei generischerem Maskulinum (oder Femininum) deutlich, wenn die Tagesschau zur Klage gegen das Patent auf Gene schreibt: „Wissenschaftler, Ärzte und Patientinnen.“ Männliche Brustkrebspatienten sind ebenso mitgemeint, wie Ärztinnen. Hat nur niemand beim Lesen im Kopf gehabt. Erst wenn „Eingetragene Lebenspartnerschaft“ ausgeschrieben wird, wird deutlich, dass homo- und bisexuelle Menschen gegenüber Verheirateten…

Netzpolitische Debatten von Internetzugang bis Überwachungs-Backups

26/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Morgens nach dem Aufstehen der erste Blick in den Chat der Wahl (ob Facebook, Twitter oder WhatsApp), bei der Arbeit die hunderten Mails und am Abend der Stream – das Internet begleitet die meisten von uns den ganzen Tag. Komplettes Neuland ist es also nicht mehr, die Regeln und Gesetze werden aber immer noch ausgehandelt. Ob das der Umgang im Internet selbst oder drumherum in den Rahmenbedingungen und dem Zugang ist. Sichtbarkeit im Internet In feministischen Blogs wurde in den letzten Wochen die Debatte über Körpernormen, (weggeworfene) Waagen und “Sichdickfühlen” breit geführt. Antje Schrupp merkt dazu an, ihr Beitrag sei…

Beim Kinderwunsch tickt die Uhr nicht nur biologisch

25/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Auf keinen Fall zu jung als Teenager, aber nach 27 ist eventuell auch alles wieder verloren – der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft ist schwer zu finden und am Ende vermutlich immer falsch. Doch was ist eigentlich dran an den biologischen Begründungen? Die Journalistin Jean Twenge hat für The Atlantic in die Studien geschaut und stellt fest, dass die bisherige Berichterstattung mehr mit ausgewählter Panikmache zu zun hat, wie zuletzt in der britischen Kampagne „Get Britain fertile“ visualisiert. So basiert eine oft zitierte Statistik, eine von drei Frauen zwischen 35 und 39 würde nach einem Jahr Versuchen nicht schwanger werden,…

Linkspam (heute ohne lustige Überschrift)

21/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Geekige Links Die Debatte um Netzneutralität und „Drosselkom“ arbeitet Kathrin Ganz nun noch einmal für analyse & kritik auf. Am Mittwoch waren zum Thema „Datenklau für mehr Sicherheit?“ bei ZDF Log In u.a. die Bloggerin Anne Roth und padeluun aus dem Vorstand von Digitalcourage e.V.. Letzterer kritisierte Algorithmen pauschal als böse. Tante widerspricht. Anne Roth arbeitet außerdem bei Tactical Tech, die u.a. einen Guide mit Programmen von E-Mail bis SMS zusammengestellt haben [Englisch], um private Informationen im Internet besser zu schützen. 2012 sah es bei der Repräsentation von Frauen in Kinofilmen furchtbar aus. Eine Zählung von monkey.see für 2013 verspricht ebenfalls…

Jetzt hat auch Kickstarter ein Problem mit Gewalt gegen Frauen

20/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

[Inhaltswarnung: Es geht um sexualisierte Gewalt und Übergriffe, gilt auch für die verlinkten Seiten] In die Reihe der Webseiten mit einem blinden Auge bei Gewalt gegen Frauen reiht sich nun auch die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein. Gestern abend endete der Sammelzeitraum des Projekts “Above the Game” von Ken Hoinsky – einem Buch, das Männern zeigen will, wie sie „super mit Frauen klar kommen“. Da die Inhalte schon eine Weile auf Reddit stehen ist leider klar, dass vor allem Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt gemeint sind. Comedian Casey Malone hat einige Beispiele zusammengestellt: To quote Rob Judge “Personal space is for pussies.” I…

Brustkrebs-Klage: (K)ein Patent auf Gene

19/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Am 13. Juni 2013 hat der US Supreme Court nun die Entscheidung (PDF) getroffen, ob Gene patentierbar sind: Jein. In der Klage von Public Patent Foundation und der American Civil Liberties Union (ACLU) gegen Myriad Genetics fühlen sich damit beiden Seiten als Sieger_in. Inwieweit es der Forschung und den Betroffenen hilft, wird sich noch zeigen. Zunächst: Die bestehenden Patente von Myriad auf die Gene BRCA1 und BRCA2, die bei der Entstehung von Brustkrebs eine Rolle spielen können, sind ungültig. Dennoch gibt es weiterhin eine Möglichkeit, Gene und die darin enthaltenen Informationen zur Herstellung von Proteinen zu patentieren. Nämlich als cDNA….

← Previous 1 2 3 … 6 Next →

Search

Über uns

  • Gastartikel
  • Glossar
  • Impressum
  • Linksammlung
  • Netiquette

Letzte Kommentare

  • Kurz hingesetzt: Der Sitzsatz ist zurück! ~ Gemütliche Sitzsätze bei Aktueller WordPress Hack und how to fix it
  • Lara bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel
  • Katharina bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel

Blogroll

  • 404 Not Found
  • Afrika Wissen Schaft
  • awareness is awesome
  • Drop the thought
  • E*Phi
  • Feminismus 101
  • Filmlöwin
  • Joël Adami
  • Lotterleben
  • Mädchenblog
  • Mädchenmannschaft
  • Natanji
  • Q-Rai
  • Queersehen
  • Ryuu
  • stop! talking
  • sugarbox

Englisch

  • Autostraddle
  • bitchmedia
  • Black Girl Nerds
  • Feminist Frequency
  • Feministing
  • Geekfeminism
  • Geekfeminism Wiki
  • The Mary Sue
  • The Recompiler
  • Women Write About Comics

Tags

*ismen Aktivismus Ausschlüsse Comics Computerspiele Datenschutz Facebook Feminismus Film Filme Frauen in MINT Games Hacking Hollywood MINT Musik Netzpolitik Podcast Programmieren Rassismus Science-Fiction Sexismus trans* Twitter Wissenschaft

Femgeeks auf Twitter

Meine Tweets

Femgeeks auf Facebook

Femgeeks auf Youtube

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Impressum

Copyright © 2021 FEMGEEKS

Powered by WordPress and Oxygen