FEMGEEKS

  • Über Femgeeks
  • Autor_innen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Home   /   Biologie

Beim Kinderwunsch tickt die Uhr nicht nur biologisch

25/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Auf keinen Fall zu jung als Teenager, aber nach 27 ist eventuell auch alles wieder verloren – der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft ist schwer zu finden und am Ende vermutlich immer falsch. Doch was ist eigentlich dran an den biologischen Begründungen? Die Journalistin Jean Twenge hat für The Atlantic in die Studien geschaut und stellt fest, dass die bisherige Berichterstattung mehr mit ausgewählter Panikmache zu zun hat, wie zuletzt in der britischen Kampagne „Get Britain fertile“ visualisiert. So basiert eine oft zitierte Statistik, eine von drei Frauen zwischen 35 und 39 würde nach einem Jahr Versuchen nicht schwanger werden,…

Brustkrebs-Klage: (K)ein Patent auf Gene

19/06/2013
by Helga
Artikel lesen →

Am 13. Juni 2013 hat der US Supreme Court nun die Entscheidung (PDF) getroffen, ob Gene patentierbar sind: Jein. In der Klage von Public Patent Foundation und der American Civil Liberties Union (ACLU) gegen Myriad Genetics fühlen sich damit beiden Seiten als Sieger_in. Inwieweit es der Forschung und den Betroffenen hilft, wird sich noch zeigen. Zunächst: Die bestehenden Patente von Myriad auf die Gene BRCA1 und BRCA2, die bei der Entstehung von Brustkrebs eine Rolle spielen können, sind ungültig. Dennoch gibt es weiterhin eine Möglichkeit, Gene und die darin enthaltenen Informationen zur Herstellung von Proteinen zu patentieren. Nämlich als cDNA….

Brustkrebs: Vom Patentstreit zum Open Data-Projekt

17/04/2013
by Helga
Artikel lesen →

Etwa 100 000 000 000 000 Zellen ergeben zusammen den Körper eines erwachsenen Menschen. Sehr sehr viele davon besitzen einen Zellkern mit allem genetischen Material – auch wenn sie gar nicht alle Informationen brauchen. Auf zwei der Gene hat die Firma Myriad Genetics seit über 15 Jahren in den USA Patente, seit 2008 auch in größeren europäischen Ländern. BRCA1 und BRCA2 spielen, wenn sie mutiert sind, eine Rolle in der Entstehung von Brustkrebs. Am Montag nun gab es am Obersten Gerichtshof der USA eine Anhörung zur Frage, ob menschliche Gene patentiert werden können. Die Public Patent Foundation und die American…

Mal wieder nicht selbstverständlich: Konsens in der biologischen Forschung

04/04/2013
by Helga
Artikel lesen →

Wer heute in der Biologie an Tieren oder Pflanzen forscht, kommt um Zellkulturen kaum vorbei: Die Züchtung bestimmter Zellen außerhalb des Organismus. Eine der bekanntesten und wichtigsten Zelllinien sind die HeLa-Zellen. Benannt nach der Schwarzen US-Amerikanerin, Henrietta Lacks, der sie 1951 entnommen wurden. Was in der Geschichte von Lacks, ihrer Familie und ihren Zellen immer wieder fehlt, ist Konsens. Zuletzt wurde vor zwei Wochen das sequenzierte Genom der HeLa-Zellen ohne die Einwilligung ihrer Nachkommen veröffentlicht. Bereits von der Entnahme der Zellen aus ihrer Gebärmutter erfuhr Lacks nichts. Dass sie an Gebärmutterhalskrebs erkrankt war, wurde dabei zum Glücksfall der medizinischen und…

Von verlorenen Star Wars Pilotinnen – Der Linkspam

14/12/2012
by Charlott
Artikel lesen →

Wo es so früh dunkel wird, bietet sich doch nichts mehr an, als sich mit einem warmen Tee auf der Couch zu verkriechen und die vielen tollen Links zu verfolgen. Wir freuen uns jede Woche über Hinweise über unser  Kontaktformular, bei Facebook oder Twitter . Geekige Links Am Montag werden beim Digitalen #Quartett die “Goldenen Blogger 2012” (ja ja das Maskulinum) verliehen. Wir sind als bestes Geek-Blog nominiert. Bei scinexx haben wir ein Dossier entdeckt, in dem es eine Reihe spannender Artikel zu Frauen* in der Wissenschaft gibt. Die Python Software Foundation hat angekündigt, dass sie eine Anti-Harassment-Policy bei allen…

Worum geht’s bei feministischer Wissenschaftskritik?

23/07/2012
by Helga
Artikel lesen →

Anders als etwa in den Sozialwissenschaften hat Feminismus nur wenig Einzug in die Naturwissenschaften gehalten. Dabei ruft feministische Wissenschaftskritik eigentlich nur in Erinnerung, was jede_r Wissen­schaftler­_in bedenken sollte: Dass ihre Interpretation von Daten hakt oder es bereits in der These grundlegende Fehl­annahmen gibt. So erklärte die Biochemikerin Margarete Maurer im Interview mit science.orf.at, […] dass feministische Kritik eine Art notwendiges Tool, ein Hand­werks­zeug darstellt, um bei jedem Forschungsprojekt nochmals eine Qua­li­täts­kon­trolle durchzuführen. Spätestens bei den Ergebnis­inter­pre­tationen sollte also z.B. gefragt werden, ob sich andro­zen­trisch ge­präg­te ge­schlechts­spezifische Einflüsse oder kulturelle Muster ein­ge­schlichen haben könnten. Diese sind dann zu korrigieren. Ein sehr…

Search

Über uns

  • Gastartikel
  • Glossar
  • Impressum
  • Linksammlung
  • Netiquette

Letzte Kommentare

  • Pingpong bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem
  • Melanie bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem
  • pingpong bei Das Informatikstudium hat ein Männerproblem

Blogroll

  • 404 Not Found
  • Afrika Wissen Schaft
  • awareness is awesome
  • Drop the thought
  • E*Phi
  • Feminismus 101
  • Filmlöwin
  • Joël Adami
  • Lotterleben
  • Mädchenblog
  • Mädchenmannschaft
  • Natanji
  • Q-Rai
  • Queersehen
  • Ryuu
  • stop! talking
  • sugarbox

Englisch

  • Autostraddle
  • bitchmedia
  • Black Girl Nerds
  • Feminist Frequency
  • Feministing
  • Geekfeminism
  • Geekfeminism Wiki
  • The Mary Sue
  • The Recompiler
  • Women Write About Comics

Tags

*ismen Aktivismus Ausschlüsse Comics Computerspiele Datenschutz Facebook Feminismus Film Filme Frauen in MINT Games Hacking Hollywood MINT Musik Netzpolitik Podcast Programmieren Rassismus Science-Fiction Sexismus trans* Twitter Wissenschaft

Femgeeks auf Twitter

Meine Tweets

Femgeeks auf Facebook

Femgeeks auf Youtube

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Impressum

Copyright © 2019 FEMGEEKS

Powered by WordPress and Oxygen