Am 13. Juni 2013 hat der US Supreme Court nun die Entscheidung (PDF) getroffen, ob Gene patentierbar sind: Jein. In der Klage von Public Patent Foundation und der American Civil Liberties Union (ACLU) gegen Myriad Genetics fühlen sich damit beiden Seiten als Sieger_in. Inwieweit es der Forschung und den Betroffenen hilft, wird sich noch zeigen. Zunächst: Die bestehenden Patente von Myriad auf die Gene BRCA1 und BRCA2, die bei der Entstehung von Brustkrebs eine Rolle spielen können, sind ungültig. Dennoch gibt es weiterhin eine Möglichkeit, Gene und die darin enthaltenen Informationen zur Herstellung von Proteinen zu patentieren. Nämlich als cDNA….
Wer heute in der Biologie an Tieren oder Pflanzen forscht, kommt um Zellkulturen kaum vorbei: Die Züchtung bestimmter Zellen außerhalb des Organismus. Eine der bekanntesten und wichtigsten Zelllinien sind die HeLa-Zellen. Benannt nach der Schwarzen US-Amerikanerin, Henrietta Lacks, der sie 1951 entnommen wurden. Was in der Geschichte von Lacks, ihrer Familie und ihren Zellen immer wieder fehlt, ist Konsens. Zuletzt wurde vor zwei Wochen das sequenzierte Genom der HeLa-Zellen ohne die Einwilligung ihrer Nachkommen veröffentlicht. Bereits von der Entnahme der Zellen aus ihrer Gebärmutter erfuhr Lacks nichts. Dass sie an Gebärmutterhalskrebs erkrankt war, wurde dabei zum Glücksfall der medizinischen und…
Anders als etwa in den Sozialwissenschaften hat Feminismus nur wenig Einzug in die Naturwissenschaften gehalten. Dabei ruft feministische Wissenschaftskritik eigentlich nur in Erinnerung, was jede_r Wissenschaftler_in bedenken sollte: Dass ihre Interpretation von Daten hakt oder es bereits in der These grundlegende Fehlannahmen gibt. So erklärte die Biochemikerin Margarete Maurer im Interview mit science.orf.at, […] dass feministische Kritik eine Art notwendiges Tool, ein Handwerkszeug darstellt, um bei jedem Forschungsprojekt nochmals eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Spätestens bei den Ergebnisinterpretationen sollte also z.B. gefragt werden, ob sich androzentrisch geprägte geschlechtsspezifische Einflüsse oder kulturelle Muster eingeschlichen haben könnten. Diese sind dann zu korrigieren. Ein sehr…
Letzte Kommentare