Kreative Betätigung als Ventil für Emotionen ist ein legitimes Mittel. Keine Kunstform kommt ohne aus. Klar, eine plötzliche Trennung ist heftig. Sie schmeißt einen aus der Bahn, sie verletzt einen tief. Aber sie entschuldigt oder rechtfertigt nicht sexistische Kackscheisse ins Internet zu kippen. Auch nicht “ironisch” oder überspitzt. Genau das hat der Comic Künstler Marvin Clifford in der Folge “Nie genug” seines autobiographischen Webcomics “Schisslaweng” nun gemacht: Wir sehen ein glückliches heterosexuelles Pärchen in einer Bar, die Frau spricht die Idee an, die Beziehung in Richtung Polymamorie zu öffnen. Da rotzt die gezeichnete Version von Clifford von der anderen Seite…
Mit “Disenchantment” meldet sich Matt Groening mit einer neuen Zeichentrickserie zurück. Der Simpsons und Futurama Erfinder widmet sich in der neuen Netflixserie dem Fantasy Sujet. Königstochter Bean ist ein rebellisches Teenagermädchen wie sie im Buche steht: Statt dem Wunsch ihres Vaters zu Folgen, die Sitten des Hofes zu lernen, säuft und zockt Bean lieber in der Schenke und stürzt sich in Schlägereien. Um seine Tochter zu bändigen zwingt er sie schließlich in eine Nutz-Heirat mit einem arroganten Prinzen. Gleichzeitig beschwört ein zwielichtiger Geheimbund einen Dämon, Luci, herbei, der Bean negativ beeinflussen soll. Und wäre das nicht schon genug Trubel, stolpert…
Als Deadpool 2016 auf einer Welle aus digitalem Blut über die Kinoleinwand surfte war er zugegebenermaßen ganz unterhaltsam. Infantiler, zotiger Humor gepaart mit flotten Actionszenen und vielen Anspielungen auf das Superheld*Innen Genre. Für alle, denen die Masse an Marvel und DC Filmen auf die Nerven ging, war das eine willkommene Abwechslung bis Abrechnung. Doch schon der erste Teil hatte einige problematische Macken. Die Damsel in Distress Trope, bei der Deadpools Freundin sogar noch wie Schneewittchen in den Glassarg gesperrt wird, ist da nur das Offensichtlichste. Nun legt 20th Century Fox nach und bringt die Fortsetzung in die Kinos. Wade Wilson…
Nachdem Comedienne Amy Schumer mit ihrer letzten Hauptrolle in “Mädelstrip” die seichte Mutter-Tochter-Komödie zelebrierte, schlägt sie jetzt mit “I Feel Pretty” sozialkritischere Töne an. Leider kratzt sie das Thema des (Selbst-)Bilds von Frauen in der modernen Gesellschaft nur an der Oberfläche an und verpasst so die Chance, ein echtes Umdenken zu erzeugen. Renee Bennett ist nicht zufrieden mit sich und ihrem Leben. Beruflich fühlt sie sich in der Online-Marketing Abteilung bei einer Kosmetikfirma unterfordert, privat herrscht tote Hose bei ihrem Liebesleben. Schuld daran gibt sie vor allem sich selbst und ihrem Körper, der nicht der Normschönheit entspricht. Renees Selbstbewusstsein und…
Am 24. Februar fand bei den Honigstudios in Berlin die dritte Femisphere statt. Die Veranstaltungsreihe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt in der Spielebranche hervorzuheben und zu feiern. Das bedeutet, dass an einem Nachmittag alle möglichen Menschen zusammen kommen und zunächst einigen Kurzvorträgen lauschen und dann die Möglichkeit haben, aktuelle Games Projekte zu spielen und sich auszutauschen. Das Event hat einen klaren Frauen Fokus, richtet sich aber keinesfalls nur an Frauen. Dieses Mal wurde auch ich eingeladen einen Vortrag zu halten. Mein Thema war Game Writing, mit dem Fokus auf kleine und kurze Spiele. Hier könnt ihr eine…
Spell on Wheels Worum geht es: Hexerei gibt es wirklich, auch 2017 noch. Jolene, Claire und Andy wohnen in ihrer Hexen WG und versuchen sich durch Jahrmärkte etwas Geld dazu zu verdienen. Doch als ihr Haus von einem Unbekannten ausgeraubt wird müssen sich die drei auf einen Roadtrip begeben, der ihre unterschiedlichen Talente auf die Probe stellt. Bald stellt sich heraus, dass es sich um keinen wahllosen Einbruchsdiebstahl handelt… Wer macht es: Kate Leth ist eine kanadische Autorin und Zeichnerin. Bekannte Werke sind beispielsweise “Hellcat”, “Fresh Romance” und “Bravest Warriors”. Leth hat außerdem “Beware the Valkyries” gegründet, ein Space für…
Dieser Text enthält milde Spoiler zu BatmanVSuperman, Wonder Woman und Justice League. Nach dem doch recht ordentlichen “Wonder Woman”-Film bestanden vorsichtige Hoffnungen, dass auch der nächste DC Comic-Film “Justice League” daran anknüpfen kann. Leider ist das so gar nicht der Fall. In nahezu allen Aspekten fühlt sich der Film um den Zusammenschluss der Superhelden wie mindestens ein Schritt zurück an. Der unerwartet große Erfolg von Patty Jenkins “Wonder Woman” – Einspielergebnis über 820 Millionen Dollar – veranlasste die Produktionsfirma Warner Bros. zwar, die Amazone bei der Marketingkampagne ins Zentrum zu rücken. Leider überträgt sich das nicht auf den Film. Im…
By Chance or Providence, Blood Stain und Rachel Rising: Drei weitere Horror-Comics zu Halloween
Artikel lesen →[Trigger Warning: Gore, Horror, Terror, Suizid] Letztes Jahr hatten wir euch bereits drei Horror Comics empfohlen und auch dieses Jahr haben wir zu Halloween bzw. Samhain drei Comics, die wir euch zur gruseligen Jahreszeit ans Herz legen wollen. By Chance or Providence Becky Cloonan hat sich über die letzten Jahre zur festen Größe in der Comicszene hochgearbeitet. Dabei waren Horror und Mystery stets ihre stärksten Genres. In “By Chande or Providence” (Image) verbindet sie drei ihrer Kurzgeschichten zu einem gemeinsamem Thema: Die Melancholie, die oft in Horror Geschichten steckt. Cloonan verwebt grausame Schicksale mit einer tragischen Note, die uns…
Feministische Comic Auslese #5: Who is AC?, Sterben für die Freiheit und A Possible Love Triangle
Artikel lesen →Who is AC? – Hope Larson & Tintin Pantjoa Worum geht es: Lin, ein eigentlich eher durchschnittliches Teenager-Mädchen, bekommt über ihr Handy plötzlich magische Super-Kräfte. Aber so wie die Supermächte durch den Äther reisen können, so kann es auch das Böse. Während Lin noch lernt, mit ihren neuen Fähigkeiten umzugehen, sieht sie sich mit einem schändlichen Schurken, der seinen Einfluss durch binären Code verbreitet, konfrontiert. Und als ob das nicht genug wäre, startet ein Teenage-Blogger eine Netz-Kampagne gegen Lins Superhelden-Alter-Ego. Wie wird Lin damit fertig werden? Wer macht es: Hope Larson ist eine mit dem Eisner Award ausgezeichnete Autorin…
Vor knapp eineinhalb Jahren erschien mit “Suffragete” ein Film über den Kampf um das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Ich sah den Film mit dem Großteil der weiblichen Belegschaft meines damaligen Arbeitgebers im Kino. Die Frauenvertreterin hatte am Frauen*kampftag eine kostenlose Sondervorführung organisiert. Als im Abspann eine Liste durchlief, welches Land wann das Frauenwahlrecht eingeführt hat, kam es an einer Stelle zu einem lauten Raunen: Die Schweiz. Wie der britische Vorläufer erzählt “Die Göttliche Ordnung” die Geschichte des Frauenwahlrechts in der Schweiz am Beispiel einer einzelnen Figur. Nora lebt mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem Schwiegervater in einem kleinen Dorf…
Letzte Kommentare