Auch der zweite Teil unserer Serie Technologie und Gesellschaft dreht sich um ein Buch. In Technically Wrong beleuchtet Sara Wachter-Boettcher den Zustand alltäglich genutzter Technologien und Applikationen. Sie macht sichtbar wo diese gegenüber Nutzer*innen versagen. Die von der Autorin thematisierten Probleme springen den betroffenen Nutzer*innen direkt ins Gesicht. Sie kommen ohne Vorankündigung und vermitteln: du gehörst hier nicht dazu. Es geht um in Produkte integrierte Mikroagressionen. Entwickelt von einer Industrie, die nach Disruption und Begeisterung strebt und sich dabei wenig dafür interessiert, welche Personen auf dem Weg dorthin abgehängt, vor den Kopf gestoßen oder beleidigt werden. Ein Beispiel für das…
In dieser Artikelserie widmen wir uns von nun an dem Zusammenspiel von Technologie und Gesellschaft. Wir stellen Fragen wie: Welchen Einfluss haben technologische Entwicklungen auf unser Leben? Was macht das mit uns und anderen? Wie soll die digitale Zukunft aus feministischer Perspektive aussehen? Cathy O’Neil ist eine amerikanische Mathematikerin, die sich unter anderem auf ihrem Blog mathbabe.org mit Data Science beschäftigt. O’Neil hat nach ihrer Promotion zunächst im akademischen Umfeld gearbeitet, bevor sie in der Finanzindustrie tätig war, von der sie sich schließlich wieder abwandte. 2016 erschien ihr Buch Weapons of Math Destruction. Es thematisiert den steigenden Beitrag von Big…
Bereit für einen neuen Blickwinkel auf den Einfluss von Algorithmen auf Menschen und Gesellschaft? In dieser Serie haben wir euch bereits zwei Bücher vorgestellt die sich mit dem Thema beschäftigen. Hier folgt ein weiteres! Autorin und Forscherin Safiya Umoja Noble hat sich im Buch Algorithms of Oppression mit (Google) Suchergebnissen beschäftigt. In ihrer Arbeit beleuchtet sie, wie tief Rassismus und Sexismus in Suchergebnissen und damit den dahinterliegenden Algorithmen verankert sind. Das Buch bietet viele Beispiele für sexistische und rassistische Suchergebnisse, Autovervollständigungen und Bildklassifikationen die die Google-Suche bisher produzierte. Noble beschäftigte sich unter anderem mit Suchergebnissen, die sie 2011 und in…
Letzte Kommentare