Die Begriffe “Nerd” und “Geek” sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Wortschatzes. Meistens assoziieren wir damit verschiedene Spektren der (vor allem) us-amerikanischen Unterhaltungskultur, manchmal auch der Wisssenschaft und Technik. Menschen wie Marc Zuckerberg, Edward Snowden oder Joss Whedon sind weltweit berühmt – und Nerds. Doch woher kommen die Begriffe und wie kam es dazu, dass Nerd und Geek heute so sehr im Mittelpunkt stehen? Antworten gibt das Büchlein “Nerds, Geeks und Piraten – Digital Natives in Kultur und Politik” von Nina Scholz. Auf gut 100 Seiten zeichnet die Autorin den Siegeszug der Nerds und Geeks nach. Zunächst geht sie den beiden…
Letzte Kommentare