Das Internet ist groß. Verdammt groß. Um uns in dem Dschungel von Inhalten zurechtzufinden, brauchen wir Möglichkeiten recht genau das zu finden, was wir suchen und Unpassendes auszublenden – egal ob in klassischen Suchmaschinen wie Google oder in den Appstores unserer Smartphones. Aber was ist eigentlich “unpassend”, wer entscheidet das und nach welchen Kriterien? Dieses komplexe Thema wollen wir auf Femgeeks in Bezug auf die großen sozialen Netzwerke mit einer kleinen Artikelserie behandeln. In diesem ersten Teil werde ich mich vor allem mit der Filterung von Inhalten der queeren Community beschäftigen, die von Filtermaßnahmen oft in die “Sex-Ecke” gestellt werden….
Letzte Kommentare