Kategorien
Analog & Offline Dieses Internet

Rezension „Schlecky Silberstein – Das Internet muss weg“

Muss das Internet weg?

Das Internet  wahlweise eine große Chance oder eine riesige Gefahr darstellt, wird in Deutschland immer noch und immer wieder proklamiert – gerne mithilfe von steilen Thesen. Für die Katastrophensicht hat sich Blogger und Comedy-Autor Christian Brandes a.k.a. Schlecky Silberstein entschieden und dazu ein Sachbuch mit dem  Titel „Das Internet muss weg“ veröffentlicht.

Da er sein Geld mit dem Internet verdient und selbst viel Zeit darin verbringt, war ich als Leser_in seines Blogs neugierig, was er zum Ruin des Internets zu sagen hat. Außerdem wollte ich wissen, was weniger online-affine Menschen beigebracht bekommen, wenn sie ein Buch aus einem großen Publikumsverlag (Randomhouse Verlag KNAUS) kaufen, um etwas über das Internet zu lernen. Daher habe ich ein Rezensionsexemplar bestellt und es mir aus feministischer und medienwissenschaftlicher Perspektive angesehen.

Zu Beginn verspricht der Autor:

„In diesem Buch geht es nicht um böse Technologie-Konzerne, die skrupellosen Raubbau an Nutzerdaten betreiben. Es geht vielmehr um Kollateralschäden, die niemand vorausahnen konnte.“

Das bewahrheitet sich zum Teil, doch dazu später mehr. Auf die Einleitung folgt ein niedrigschwelliger Einstieg mit vielen Informationen und Zusammenhängen, die vielen User_innen des Internets bekannt sein dürfte. Zugleich will das Buch zwei Zielgruppen gleichermaßen ansprechen:

  • Leute, die wenig über das Internet wissen
  • Leute, die viel über das Internet wissen

Die Jugend von heute

Mir gefällt, dass das Buch mit der Grundprämisse beginnt, dass Mediengeschichte vom Buchdruck bis zum Fernsehen uns hilft, das Internet und seine oft besorgte Rezeption zu verstehen. So hat man in der Vergangenheit oft angenommen, ein neues Medium würde die Jugend überfordern und verderben, doch bisher ist das nie eingetreten und so muss man das auch beim Internet nicht erwarten.

Leider bleibt Silberstein nicht bei dieser Erkenntnis. Im Gegenteil verfällt er vor allem in dem Kapitel „Millenials und Generation Z“ in eine Auflistung der üblichen Klischees und Vorurteile über die Generationen der heute 8 bis 38-Jährigen, inklusive der Vermutung, dass vielleichtvermutlich doch das Smartphone an allem schuld sei.

Fluss des Geldes

Spannender ist dagegen die Behandlung der Frage, warum es sich lohnt, auf den eigenen Internetkonsum zu achten und ihn kritisch zu hinterfragen. Auf diese findet er im Laufe des Buches viele hilfreiche Antworten, die sich weder auf eine Verklärung der Vergangenheit noch auf Panikmache gründen.

Wertvolle Ausführungen über die Ökonomie des Internets gibt es zum Beispiel in den Kapiteln über Fake News und Reichweite und insbesondere in dem hervorragend recherchierten Kapitel über Online-Sucht. Hier gehen die Ausführungen über Allgemeinplätze hinaus: Die Schlagwörter vergangener Debatten über das Internet erhalten in diesen Kapiteln eine sinnvolle und produktive Einordnung.

Wenn man dem Fluss des Geldes folgt, um das Internet zu verstehen, führt das zum Beispiel zu der Erkenntnis, dass Unternehmen von Google bis Facebook hauptsächlich daran arbeiten, dass sich Nutzende so lange wie möglich auf ihren Seiten aufhalten. In Bezug auf Facebook wird das etwa anhand des Like-Buttons erklärt, der auf vielfältige Weise dafür sorgt, dass wir uns immer wieder mit diesem Netzwerk beschäftigen, um Anerkennung und den damit verbundenen Endorphinrausch durch Likes zu erhalten.

Dieser Teil ist gut und zusammenhängend erklärt. Wo andere nur von Ablenkung und Aufmerksamkeit sprechen, erklärt Silberstein, wie genau wir diese Aufmerksamkeit suchen und auf welche Weisen die Suche danach süchtig machen kann; und zwar ohne „die Jugend von heute“- oder „früher war alles besser“-Floskeln.

Probleme des Internets

An anderer Stelle scheinen die Buzzwords der Stunde allerdings eher der Vollständigkeit halber aufgeführt zu werden, falls man diese Debatten nicht selber mitbekommen hat; zum Beispiel in dem Kapitel über WhatsApp, Snapchat und E-Mail. Während einige dieser Erklärungen einfach zur Einstiegslektüre über das Internet gezählt werden können, vermitteln andere ein holpriges – wenn nicht brandgefährliches – Bild von aktuellen Online Communities.
Beispielsweise erklärt Silberstein Political Correctness – ein Konstrukt, das vor allem als rechter Kampfbegriff bekannt ist – zu einem der Probleme am Internet. In seiner Kritik an PC greift er auf Begriffe wie Hysterie und Emotionalität zurück; eine Argumentationsweise, die klassischerweise – ob bewusst oder unbewusst – dazu verwendet wird, Forderungen von Frauen und insbesondere Schwarzen Frauen zu delegitimisieren.

Soziales Medium Twitter

In Bezug auf Twitter gilt sicherlich wie bei jedem anderen sozialen Netzwerk: Negative Nachrichten verbreiten sich schneller als positive. Allerdings geht Silberstein hier so weit zu sagen, dass öffentliche Kritik auf Twitter (die in großem Maßstab zum Shitstorm wird) auf der Suche nach persönlicher Aufmerksamkeit und Anerkennung beruhe. Wenn es einem um zielgerichtete Kritik gehe, könne man die kritisierte Person doch ebenso gut persönlich statt öffentlich ansprechen, wodurch die Kritik auch direkt bei dieser Person ankomme.

Hier greift Silbersteins Gedankengang meiner Meinung nach zu kurz: Denn nur eine Person, die es aufgrund ihrer Privilegien gewöhnt ist, dass sie ernst genommen, ihr zugehört und geglaubt wird, kann sich darauf verlassen, dass die individuelle Kritik schon beim Empfänger ankommen wird. Bei allen anderen braucht es Strength in Numbers, also die Tatsache, dass wir gemeinsam stärker sind; siehe zum Beispiel die Aufmerksamkeit, die durch die #MeToo-Kampagne entstanden ist und eben nicht aus Mails an die Täter bestand, sondern aus öffentlichem Druck auf diejenigen, die die Macht haben, Täter zu feuern oder wirksam zur Rede zu stellen.
Während ich es für mich persönlich sinnvoll finde, darüber nachzudenken, wann ich Kritik öffentlich äußere und wann privat, sehe ich es also nicht als allgemeingültiges Konzept. Zumal die meisten wohl kaum Protest zu Themen äußern würden, die ihnen nicht am Herzen liegen.

Fazit

Oft handelt es sich bei Warnungen und düsteren Prophezeiungen über das Internet um undurchdachte Panikmache. Im Unterschied dazu erklärt „Das Internet muss weg“ ziemlich nachvollziehbar, warum es sich lohnt, sich Gedanken über einige Wirkungsweisen des Internets zu machen und bewusst mit ihnen umzugehen. Das ist seine größte Stärke. Leider verzichtet der Autor dabei nicht auf misogyne Plattitüden und ableistische Sprache.

Wenn es um die Konsequenzen aus aktuellen technologischen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz geht, gesteht Silberstein sinnvollerweise ein, dass noch viele philosophische Fragen offen sind, deren Beantwortung er anderen überlässt. Was meinen eigenen Umgang mit sozialen Netzwerken angeht, frage ich mich wiederum, was diese Medien mir und womöglich vielen anderen User_innen meiner Generation geben, das uns fehlen würde (etwa eine bestimmte Art der Gemeinschaft, Zugehörigkeit oder Wirksamkeit), wenn wir uns zum Ziel setzen, uns ihre Nutzung und ihre Belohnungsmechanismen abzugewöhnen. Das zu untersuchen, wäre ein interessanter Anknüpfungspunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.