Kategorien
Linkspam

Linkspam is back!

Wir rebooten jetzt endlich auch unseren Linkspam und fangen erstmal klein an. Ihr möchtet den Linkspam mit euren Fundstücken oder eigenen Artikeln füttern? Gerne könnt ihr uns ab jetzt wieder Hinweise über unser Kontaktformular, sowie auf Facebook und Twitter schicken.

Geekige Links

Deutsch-sprachig

  • Rae Grimm hat auf Gamespilot einen schönen Long Read über Teenager-Mädchen in Games geschrieben: es gibt zu wenige als Hauptfiguren, obwohl „young adult“-Mädchen in anderen Medien (Buch, Film) seit einigen Jahre große Erfolge feiern

Englisch-sprachig

  • Die Ada Initiative hat einen Abschlussbericht darüber veröffentlicht, wie sie ihre Spendengelder für die Förderung von Frauen(*) im Linux-Bereich eingesetzt hat
  • Robot Hugs hat vor einiger Zeit den Comic “Technigal” veröffentlicht, in dem es um Geschlechterwahrnehmung und entsprechende Kompetenzzuschreibung geht
  • Felicia Day hat ein Buch veröffentlicht: You’re Never Weird On the Internet

Sonst noch wichtig

  • Ein kritischer Artikel von Accalmie mit zahlreichen Links zur Entwicklung beliebter feministischer Blogs und den Themen “Toxic Twitter Wars”, “Aufmerksamkeit”, “Angriff”, “Mobs”, etc., Identitätspolitik und Privilegien, Sprache und Diskriminierung.
  • Männerfreundschaften und Nähe, heute und vor hundert Jahren: Diese Fotos zeigen uns wie sich die Verhältnisse (im USA-Kontext) stark verändert haben und dieser Artikel erklärt noch mal näher was das mit Homo-Feindlichkeit zu tun hat.

Termine

  • Wenn ihr eine Abschlussarbeit schreibt die einen technischen Bezug zu Fernsehen, Hörfunk oder Online-Medien hat, könnt ihr euch noch bis Ende Februar für den ARD/ZDF Förderpreis bewerben.
  • Das Mentorinnenprogramm CyberMentor geht in die nächste Runde und MINT-Studentinnen/Expertinnen können sich noch bis zum 20. November 2015 als Mentorin für eine Schülerin bewerben.

Von Melanie

Melanie macht irgendwas mit Computern und hat Femgeeks gegründet.

Eine Antwort auf „Linkspam is back!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.