Kategorien
Linkspam

„Barrierefreiheit“, Zelda und die Probleme eine weibliche Figur zu animieren - Der Linkspam

Herbstlich grau… Richtige Zeitpunkt zum auf die Couch murmeln und Texte lesen:

Geekige Links

Deutsch-sprachige Links

Englischsprachige Links

  • Vor 15 Jahren erschien “The Legend of Zelda: Ocarina of Time.” und bis heute ist es ein beliebter Klassiker. Auf Salon.com wurden einmal die weniger schönen Aspekte wie Sexismus, Rassismus und Klassismus in den Spiel analysiert. (Passend dazu unbedingt auch noch diesen wunderbaren Comic angucken.)
  • Weibliche Figuren sind viel schwerer zu animieren als männliche!!! Weil Emotionen! Weil Aussehen! Rebecca Pahle von The Mary Sue konnte auch erst nicht glauben, dass diese Aussagen von Lino diSalvo (head of animations beim Film Frozen) getroffen wurden…
  • Racialicous veröffentlicht eine Übersicht zu interessanten Veranstaltungen bei der New York Comic Con.
  • Das Magazin Jump! interviewt die Astronautin Helen Sharman.

Was sonst noch wichtig ist

Termine

  • Am 13. Oktober (also diesen Sonntag) findet beim Lilienhof in Berlin ein Schweißworkshopf für FrauenLesbenTransInter statt.

 

3 Antworten auf „„Barrierefreiheit“, Zelda und die Probleme eine weibliche Figur zu animieren - Der Linkspam“

Am 15.10. ist ein Wikipedia edit-a-thon geplant, um Artikel über Wissenschaftlerinnen zu verbessern. Ausrichter ist die Brown University, die Projektseite ist englisch (hier ist sie), aber man kann den Tag ja auch als Anlass nehmen, in der deutschen Wikipedia aufzuräumen. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.