Das Kotzende Einhorn verweist auf das Buch „Hinter den schwulen Lachern: Homosexualität bei den Simpsons“, das sich genau diesem Thema widmet (erhältlich ab dem Juli 2013).
Seit einiger Zeit arbeitet Tatsuya Ishida in seinem Webcomic Sinfest Feminismus auf. The Webcomic Overlook ist noch nicht überzeugt. [Englisch]
Masturbieren als Frau mit Vagina? There’s an app for that. Allerdings keine Porno-App, berichtet Gamification Co. sondern eine, sich den „technischen“ Fragen stellt und das Stigma weiblicher Masturbation entfernen möchte. [Englisch]
Vor 100 Jahren, am 18. Juli 1913 schloss die Serbin Jovanka Bontschits als erste Frau in Deutschland ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab. Die Stadt Darmstadt erinnert an das „Fräulein Ingenieur“.
Nach dem frauenfreien Auftritt von Microsoft auf der E3 (wir berichteten) weist Ms. Magazine auf eine neue Studie hin, die auch 2013 bestätigt, dass Frauen die Hälfte der Gamer_innen stellen. [Englisch]
In Nepal gab es derweil den ersten Violence Against Women (VAW) Hackathon, berichtet die Weltbank, die die Gewinner_innen unterstützt. Insgesamt 18 Ideen, von der Notruf-App bis zum Diskussionsforum für NGO’s, sind herausgekommen. [Englisch]
Das generische Femininum, derzeit dank der neuen Grundordnung der Uni Leipzig in aller Munde, könnte auch Standard in WordPress werden, schlägt toscho.design vor (don’t read the comments).
Mit Luxemburg kennt sich in Deutschland kaum jemand aus. Die Konferenz Reclaim the Net am 28. und 29. Juni ist eine Möglichkeit, das zu ändern.
„Fixed und Fertig“ nennen zwei Studentinnen in Braunschweig ihren Reparatur-Workshop für Fahrräder und Kleinelektronik. Am 6. und 7. Juli (Facebook-Link).
Vom 19. bis 23. August findet in Wien ein kostenloses Technikcamp für Mädchen statt. Bis Ende Juni kann sich beworben werden.
Und (angehende) junge Haecksen sollten am 7. und 8. September nach Berlin kommen. Bei „Jugend hackt“ werden gemeinsame Software-Projekte umgesetzt.
Es läuft immer noch bis zum 10. September der Call for Papers für EX AEQUO: Thema sind feministische Perspektiven auf Methodologie und Epistimologie.
Schließlich ein Call für Filmemacherinnen: Der 31. August ist der Einsendeschluss zum London Feminist Filmfestival.