FEMGEEKS

  • Über Femgeeks
  • Autor_innen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Home   /   MINT

Vom Wunsch nach mehr Frauen* in der IT zum Albtraum

15/11/2012
by Melanie
Artikel lesen →

Girls’Day, Komm, mach MINT und Frauen in die IT, Mentoringprogramme  und Informatik Frauenstudiengänge. Nur wenige von vielen Angeboten die sich Menschen in Deutschland ausgedacht haben um mehr Frauen* für IT-Studiengänge und -Berufe zu gewinnen. Wobei gewinnen wahrscheinlich ein gutes Stichwort ist, denn das ist es was sich Unternehmen vermutlich langfristig darunter vorstellen: Gewinn erzielen mit (“weiblichen”) Fachkräften. Deshalb werden die Rufe immer lauter. Da ich mit meiner Ausbildung (Informatikstudium) ja anscheinend eine dieser heiß begehrten Fachkräfte bin, höre ich sie seit Beginn meines Studiums von vielen Seiten. Manchmal frage ich mich, ob ich die Einzige bin, die bei Aussagen wie “Zuwanderung…

Ada Lovelace Day

16/10/2012
by Melanie
Artikel lesen →

Um Frauen* die in technischen Bereichen tätig sind sichtbarer zu machen, findet heute zum vierten Mal in folge der Ada Lovelace Day statt. Obwohl bei Femgeeks eigentlich jeden Tag Ada Lovelace Day ist, folgen wir heute mal der Tradition, an diesem Tag eine solche Frau* vorzustellen. In den Kommentaren dürft ihr uns gerne auf eure eigenen Heldinnen der Technik aufmerksam machen, denn es gibt noch viele kennen zu lernen. Vielleicht habt ihr auch eine Geschichte zu erzählen und besitzt (noch) kein eigenes Blog? Immer her damit! Geekige Frauen* zu finden, war zu Beginn meines persönlichen Blogs zu so einer Art…

Bullshit-Bingo, Graphic Novels & mehr – Linkspam

21/09/2012
by Sakumi
Artikel lesen →

Und weiter geht’s mit der Linkspam-Choreographie. Vielen Dank für alle Hinweise auf Artikel, Termine und mehr, die ihr uns natürlich weiterhin jederzeit via Kontaktformular oder Facebook oder Twitter übermitteln könnt. Geekige Links Auf komm mach mint gibt es ab sofort die Video-Reihe “MINTLive”. In dieser werden 3-minütige Porträts von berufstätigen und studierenden Frauen* aus dem MINT-Bereich vorgestellt. Die Physik-Wissenschaftlerin und Professorin Agnieszka Zalewska wurde zur Präsidentin des CERN-Councils (European Organisation for Nuclear Research) gewählt. Wir gratulieren (Englisch). Endlich: Auf geekfeminism.org wurde die Veröffentlichung der ersten interaktiven Bingo-Card verkündet (Englisch). Barierrefreiheit, it’s a thing: Die neue YouTube iOS-App steht in den…

Mit dem Linkspam ins Wochenende starten

14/09/2012
by Melanie
Artikel lesen →

Sicher habt ihr euch bereits daran gewöhnt, dass wir euch allwöchentlich geekfeministischen Linkspam servieren und seid bereits hungrig von der anstrengenden Woche. Auch diesmal werden wir euch nicht enttäuschen. Wie immer sind Einsendungen von Links und Artikeln über sämtliche Kanäle ausdrücklich erwünscht. Here we go… Geekige Links Über Sexismus in der Gaming-Szene haben wir bereits den ein oder anderen Artikel veröffentlicht. Diese Studie widmet sich ebenfalls diesem Thema und findet Dinge wie “79.3% of all participants believe that sexism is prominent in the gaming community” heraus (strikte Aufteilung nach Frauen* und Männern*). (Englisch) Auch Annalee Newitz hat für io9 in…

Der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«

09/09/2012
by Susanne
Artikel lesen →

Vor etwas mehr als einer Woche, am 31 August, wurde auf der IFA in Berlin zum inzwischen vierten Mal der ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« vergeben. Mit dem Preis werden seit 2009 jährlich Abschlussarbeiten von Frauen* ausgezeichnet, die sich mit dem Themenbereich Medientechnologie befassen. Ausgerichtet wird er von der ARD.ZDF medienakademie, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Beteiligung von Frauen in der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution zu unterstützen und zu fördern. Teilnehmen können alle Absolventinnen*, die an einer deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschule im Bereich der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften oder einem anderen Fachgebiet mit Bezug zur Medientechnologie studiert…

Epischer Linkspam, aber mit zwei Videos

24/08/2012
by Charlott
Artikel lesen →

Genug Links für ein ganzes Wochenende! Juchu! Vielen Dank wie immer für alle Hinweise auf Artikel, Links und Termine, die ihr uns natürlich auch weiterhin zwitschern oder via Facebook übermitteln könnt. Oder ihr schickt uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Vom 11. bis 12. August hatte in Seattle die zweite Geek Girl Con stattgefunden (Wer bezahlt mir eigentlich für’s nächste Jahr einen Flug?). Bei Gender Focus wird das Panel “Go Make Me a Sandwich: Barriers in Online and Fan Spaces” zu Sexismus im Netz und den Umgang damit zusammengefasst. (Englisch) Auf takeover.beta schreibt Zweisatz zum Konzept Intelligenz und welche Ausschlüsse…

*ismus oder Faulheit? – Linkspam

10/08/2012
by Charlott
Artikel lesen →

Wieder eine Woche Pseudo-Sommer hinter uns und es wurde mal wieder viel geschrieben. Wir bedanken uns für alle tollen Hinweise! Es gilt wie immer: Interessante Artikel, Links und Termine könnt ihr uns zwitschern, via Facebook übermitteln oder ihr schickt uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. “Sexismus oder Faulheit?” – Warum die Diskussion, ob schlecht geschriebene weibliche Charaktere nun Sexismus oder einfach nur Fauhlheit ist, einfach nur Müll ist, schreib kiturak bei takeover.beta. Bei Twee-Q, soll mensch feststellen können, wieviele Männer* und wieviele Frauen* mensch im eigenen Twitter-Account retweetet. Problematisch, neben der gezwungenen Zweigenderung, ist auch, dass die Analyse anhand der…

Worum geht’s bei feministischer Wissenschaftskritik?

23/07/2012
by Helga
Artikel lesen →

Anders als etwa in den Sozialwissenschaften hat Feminismus nur wenig Einzug in die Naturwissenschaften gehalten. Dabei ruft feministische Wissenschaftskritik eigentlich nur in Erinnerung, was jede_r Wissen­schaftler­_in bedenken sollte: Dass ihre Interpretation von Daten hakt oder es bereits in der These grundlegende Fehl­annahmen gibt. So erklärte die Biochemikerin Margarete Maurer im Interview mit science.orf.at, […] dass feministische Kritik eine Art notwendiges Tool, ein Hand­werks­zeug darstellt, um bei jedem Forschungsprojekt nochmals eine Qua­li­täts­kon­trolle durchzuführen. Spätestens bei den Ergebnis­inter­pre­tationen sollte also z.B. gefragt werden, ob sich andro­zen­trisch ge­präg­te ge­schlechts­spezifische Einflüsse oder kulturelle Muster ein­ge­schlichen haben könnten. Diese sind dann zu korrigieren. Ein sehr…

Linkspam – Femgeeks in der TAZ, Comics + Phantastische Literatur aus Afrika

20/07/2012
by Sakumi
Artikel lesen →

Auch diese Woche haben wir viele Hinweise auf gute Beiträge bekommen und eine Menge gelesen. Wir freuen uns immer über Verweise zu coolen Artikeln und Veranstaltungen. Zwitschert uns an, schreibt uns auf Facebook oder über unser Kontaktformular. Hier unsere Auswahl für den heutigen Linkspam-Freitag: Das National Public Radio (NPR) hat einen lesenswerten Beitrag über den Einfluss von Stereotypen auf Frauen in Wissenschaft und MINT veröffentlicht (Englisch). Das letzte Wort? Nein. Aber ein Dialog über Wonder Woman und Marvel Movies gibt es bei Ladies Making Comics (Englisch). Älter, aber zeitlos: Fakten über weibliche Anatomie auf babble.com (Englisch). Gibt es Science Fiction…

Linkspam – Ganz viel Computerspiele, ein bißchen Sc-Fi und Hackerbrause

13/07/2012
by Charlott
Artikel lesen →

Unser erster Linkspam und das an einem Freitag, dem 13., kann also nur gut werden. Wenn ihr in Zukunft Links habt, die wir eurer Meinung nach aufnehmen sollten, dann schreibt uns einfach über das Kontaktformular, tweetet uns eure Ideen oder verlinkt auf Facebook. Vielen Dank an alle, die das schon die letzten Tage gemacht haben! Dear Internet, we should talk about this (Englisch) fordert Shakesville und schreibt über Gewaltandrohungen und den Problemen mit dem Begriff Troll “Nachrichten aus den digitalen Jauchegruben des Patriarchats” – Auch telepolis berichtet nun über die Anfeindungen gegen Anita Sarkeesian. Beim New Statesman analysiert Helen Lewis…

← Previous 1 2

Search

Über uns

  • Gastartikel
  • Glossar
  • Impressum
  • Linksammlung
  • Netiquette

Letzte Kommentare

  • Kurz hingesetzt: Der Sitzsatz ist zurück! ~ Gemütliche Sitzsätze bei Aktueller WordPress Hack und how to fix it
  • Lara bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel
  • Katharina bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel

Blogroll

  • 404 Not Found
  • Afrika Wissen Schaft
  • awareness is awesome
  • Drop the thought
  • E*Phi
  • Feminismus 101
  • Filmlöwin
  • Joël Adami
  • Lotterleben
  • Mädchenblog
  • Mädchenmannschaft
  • Natanji
  • Q-Rai
  • Queersehen
  • Ryuu
  • stop! talking
  • sugarbox

Englisch

  • Autostraddle
  • bitchmedia
  • Black Girl Nerds
  • Feminist Frequency
  • Feministing
  • Geekfeminism
  • Geekfeminism Wiki
  • The Mary Sue
  • The Recompiler
  • Women Write About Comics

Tags

*ismen Aktivismus Ausschlüsse Comics Computerspiele Datenschutz Facebook Feminismus Film Filme Frauen in MINT Games Hacking Hollywood MINT Musik Netzpolitik Podcast Programmieren Rassismus Science-Fiction Sexismus trans* Twitter Wissenschaft

Femgeeks auf Twitter

Meine Tweets

Femgeeks auf Facebook

Femgeeks auf Youtube

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Impressum

Copyright © 2021 FEMGEEKS

Powered by WordPress and Oxygen