FEMGEEKS

  • Über Femgeeks
  • Autor_innen
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Home   /   Helga

Bleibt alles anders – Vorschläge für den 30C3

02/01/2013
by Helga
Artikel lesen →

Nach langem Nachdenken habe ich mir nun einen Vorsatz für 2013 gegeben: Schauen was aus der Anti-Harrassment-Policy für den 30C3 wird. Bereits auf dem 29C3 haben Philip Steffan und ich einige Vorschläge ausgearbeitet und im Workshop Policccy vorgestellt (hier geht’s zum Protokoll). Derzeit ist die Policy des Chaos Communication Congress “wishful thinking” aber leider keine “self-fulfilling prophecy”. Der Congress wurde zur diskriminierungsfreien Zone erklärt, ohne konkrete Diskriminierung und die Maßnahmen dagegen zu benennen: “We provide a safe and comfortable experience for everybody attending our event, regardless of age, gender, sexual orientation, race, physical appearance or disability.” (Wir stellen ein sicheres…

Periodentracking oder auch: Gruselalarm!

19/12/2012
by Helga
Artikel lesen →

Theoretisch reicht zum „schnöden Periodentracking“ die eingebaute Calender-App meines iPhones aus. Doch mal ehrlich: da muss mehr drin sein. Also habe ich mich vorgestern aufgemacht, auch dafür eine App zu finden. Eine Reise in die pink-floralen Abgründe des iTunes App-Stores (falls es unter Androiden besser aussieht, sagt Bescheid!). Den ersten Dämpfer erhält mensch schon beim Blick in die Kategorie „Medizin“. Dort gibt es das Lexikon der Hundekrankheiten, Pillboxie und jede Menge Apps zum Baby zeugen oder tracken – aber keine einzige hervorgehobene App zum Verhüten oder Regel tracken. Apple und seine sexistischen Doppelstandards mal wieder?! Also „period tracker“ eingegeben, um…

Großartig, aber nicht perfekt: Deep Space Nine (Teil 1)

12/08/2012
by Helga
Artikel lesen →

Hach Deep Space Nine. Immer wieder als die beste Star Trek-Serie gelobt (auch von mir), jetzt endlich im kompletten Durchlauf. Die Serie mit meisten Außerirdischen im Cast, mit den meisten People of Color, mit einem Planeten und seiner Gesellschaft, die sich aus ihrer Unterdrückungsgeschichte befreien – in der ersten Staffel sehr anschaulich an Kira Nerys umgesetzt, die dennoch ein Charakter bleibt und nicht zum Tropus verkommt. Während unter den Hauptcharakteren wieder einmal wenig Frauen sind, gibt es auch immer wieder außerirdische Anführerinnen. Völlig anekdotisch behaupte ich, dass es in den ersten beiden Staffeln, um die es hier heute geht, mehr…

Farscape. Eine Retrospektive.

01/08/2012
by Helga
Artikel lesen →

Noch im letzten Jahrtausend begonnen, ist Farscape schon fast ein Klassiker, aber bis heute einzigartig. Dies beginnt bei den Charakteren, von denen einige durch Puppen der Jim-Henson-Firma Creature Shop dargestellt wurden, geht über die ganz eigene Sprache („frell you“), die für die Serie entwickelt wurde und zieht sich auch durch den allgemeinen Aufbau. Ähnlich wie bei Babylon 5 gibt es einen Storybogen, der auf fünf Staffeln ausgelegt war, von dem aber zuerst nur 4 Staffeln realisiert wurden. Die letzte Staffel wurde stattdessen in eine Miniserie von 2×2 Stunden zusammengekürzt – ein Umstand, der sie leider völlig überfrachtete. Die Serie spielt…

Worum geht’s bei feministischer Wissenschaftskritik?

23/07/2012
by Helga
Artikel lesen →

Anders als etwa in den Sozialwissenschaften hat Feminismus nur wenig Einzug in die Naturwissenschaften gehalten. Dabei ruft feministische Wissenschaftskritik eigentlich nur in Erinnerung, was jede_r Wissen­schaftler­_in bedenken sollte: Dass ihre Interpretation von Daten hakt oder es bereits in der These grundlegende Fehl­annahmen gibt. So erklärte die Biochemikerin Margarete Maurer im Interview mit science.orf.at, […] dass feministische Kritik eine Art notwendiges Tool, ein Hand­werks­zeug darstellt, um bei jedem Forschungsprojekt nochmals eine Qua­li­täts­kon­trolle durchzuführen. Spätestens bei den Ergebnis­inter­pre­tationen sollte also z.B. gefragt werden, ob sich andro­zen­trisch ge­präg­te ge­schlechts­spezifische Einflüsse oder kulturelle Muster ein­ge­schlichen haben könnten. Diese sind dann zu korrigieren. Ein sehr…

Vergebene Chancen: Enterprise

17/07/2012
by Helga
Artikel lesen →

Habe ich mich etwa über Babylon 5 beschwert? Das war, bevor ich Star Trek Enterprise angefangen hatte. Eigentlich sollte mich das nicht überraschen, denn obwohl Star Trek stets das Bild einer besseren Gesellschaft zeichnen wollte, ließen die Frauendarstellungen immer wieder zu wünschen übrig. Mit Nichelle Nichols gab es zwar erstmals eine schwarze Frau in einer wichtigen Rolle, die dazu auch noch unglaublich stark war – das aber leider viel zu selten zeigen durfte. Auf Trekdom gibt es für Interessierte einen ausführlichen Text über Sexismus und Feminismus in TOS. Schon in der ersten Episode von Enterprise geht es folgerichtig eigentlich nur……

Babylon 5 unter dem feministischen Mikroskop

05/07/2012
by Helga
Artikel lesen →

Schon etwas älter ist Babylon 5 – die Serie um die gleichnnamige Raumstation ab dem Jahr 2258. Mit dem Staffeln-umfassenden Handlungsbogen prägte sie die Entwicklung der weiteren Fernsehserien. Außerdem bekam sie recht viel Applaus für Entwicklung der Charaktere und im Besonderen die Behandlung der weiblichen Hauptcharaktere. Tatsächlich sind Susann Ivanova und Delenn spannende Protagonistinnen, aber danach sieht es irgendwie düster aus. Talia Winters wurde mehr über ihre Beziehungen zu anderen definiert, denn als eigene Person. Kaum hatten sie und Ivanova eine Frauenfreundschaft etabliert, die zum Glück auch nichts mit Schönheitstips und Männergetuschel zu tun hatte, war wieder alles vorbei. Ansonsten…

← Previous 1 … 5 6

Search

Über uns

  • Gastartikel
  • Glossar
  • Impressum
  • Linksammlung
  • Netiquette

Letzte Kommentare

  • Kurz hingesetzt: Der Sitzsatz ist zurück! ~ Gemütliche Sitzsätze bei Aktueller WordPress Hack und how to fix it
  • Lara bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel
  • Katharina bei Höher, weiter, feministischer – Captain Marvel

Blogroll

  • 404 Not Found
  • Afrika Wissen Schaft
  • awareness is awesome
  • Drop the thought
  • E*Phi
  • Feminismus 101
  • Filmlöwin
  • Joël Adami
  • Lotterleben
  • Mädchenblog
  • Mädchenmannschaft
  • Natanji
  • Q-Rai
  • Queersehen
  • Ryuu
  • stop! talking
  • sugarbox

Englisch

  • Autostraddle
  • bitchmedia
  • Black Girl Nerds
  • Feminist Frequency
  • Feministing
  • Geekfeminism
  • Geekfeminism Wiki
  • The Mary Sue
  • The Recompiler
  • Women Write About Comics

Tags

*ismen Aktivismus Ausschlüsse Comics Computerspiele Datenschutz Facebook Feminismus Film Filme Frauen in MINT Games Hacking Hollywood MINT Musik Netzpolitik Podcast Programmieren Rassismus Science-Fiction Sexismus trans* Twitter Wissenschaft

Femgeeks auf Twitter

Meine Tweets

Femgeeks auf Facebook

Femgeeks auf Youtube

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Impressum

Copyright © 2021 FEMGEEKS

Powered by WordPress and Oxygen