Kategorien
Analog & Offline

Ausstellung: Am Anfang war Ada

Ausstellungsplakat: Am Anfang war AdaAnlässlich des 200. Geburtstages von Ada Lovelace gibt es momentan eine Sonderausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum. Sie trägt den Titel „Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“. Die Ausstellung ist nicht nur sehr interessant und gut gemacht, sondern sie ist auch bitter nötig, wenn man sich den Rest des dortigen Computermuseums anschaut: Zwei riesige Etagen mit Exponaten und Biografien, die männliche Geschichte(n) erzählen. Aber erstmal zum Inhalt der Ada-Ausstellung.

Die Ausstellung

Der erste Teil der Ausstellung dreht sich um Ada Lovelace selbst, um ihr soziales und intellektuelles Umfeld und um die Zeit, in der sie gelebt hat (1815-1852). Die Ausstellung selbst ist nicht übermäßig textlastig. Es gibt aber einen sehr guten Begleitband: Er wurde von Sybille Krämer herausgegeben und trägt den Titel „Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen“ (Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2015). Der Sammelband enthält mehrere Artikel allein zu Lovelace. Die Lektüre lohnt sich sehr, denn die verschiedenen Autor*innen machen deutlich, wie groß die Auseinandersetzungen um Lovelaces Beiträge als wissenschaftliche Leistungen sind und warum. Aber allein das Buch wäre einen separaten Blogartikel wert, deshalb zurück zur Ausstellung.

Touchscreen-Anwendung zum Zeigen der Analytical Engine
Veranschaulichung der Analytical Engine

Die Darstellung der Korrespondenz mit Charles Babbage über die Analytical Engine wird durch ein Exponat untermalt, das für mich eins der Highlights der Ausstellung war: Die Funktionsweise der Maschine veranschaulicht durch einen per Touchscreen bedienbaren Computer. Daran wird klarer: Aha, man füllt zuerst Zahlen in den „Arbeitsspeicher“, plant dann die geplante Rechenoperation und gibt ein, dass das Ergebnis auch in einem bestimmten Bereich des Arbeitsspeichers abgelegt werden soll. Dann erst startet man die eigentliche Operation. Die Zahnräder in der CPU drehen sich, das Ergebnis wird im RAM gespeichert.

Der ENIAC und die sechs Programmierer*innen sind das nächste Thema und auch hier gibt es was zum Spielen, diesmal in Form von Kippschaltern, Steckern und LEDs. Im weiteren Verlauf der Ausstellung werden sechs weitere Personen aus den USA und dem deutschsprachigen Raum vorgestellt. Sie waren alle maßgeblich an solchen Meilensteinen der Computergeschichte beteiligt, dass man sich wirklich fragen muss, wieso sie so unbekannt sind. Parallel dazu ist der jeweilige geschlecherpolitische Kontext reingeschnitten, so dass der wachsende Zugang zu Bildungsinstitutionen und die weiße Frauenbewegung einen Hintergrund für die Biografien der konkreten Personen bilden.

Grace Hopper and UNIVAC
Grace Hopper am UNIVAC (ca. 1960)
Grace Hopper (1906-1992), Mitglied der US-Navy, entwickelte nicht nur 1952 den ersten Compiler. Sie schrieb auch Mitte der 1950er Jahre die erste Programmiersprache, die nicht aus Nullen und Einsen bestand, sondern sprachliche Elemente verwendete. Sie hieß FLOW-MATIC und war ein Vorläufer der Programmiersprache COBOL.

Mary Allen Wilkes (* 1937) entwickelte in den 1960er Jahren das erste Betriebssystem, das interaktiv mit Tastatur und Bildschirm bedienbar war. Da sie daran zeitweise im Homeoffice arbeitete, war sie auch die erste Person, die einen Rechner zu Hause hatte. Aus heutiger Sicht wird der LINC mit dem Betriebssystem LAP6 als erster PC eingeordnet. Interessant: Mary Allen Wilkes wurde Programmierin, weil ihr zur ihrer Studienzeit als Frau der Weg in die Rechtswissenschaften versperrt wurde. In den frühen 1970er Jahren nahm sie ein Jurastudium auf, um Anwältin zu werden.

Mary Allen Wilkes - LINC at Home - 1965
Mary Allen Wilkes am ersten PC (1965)
Adele Goldbergs  (* 1945) Thema war die Mensch-Maschine-Interaktion. Sie arbeitete an der objektorientierten Programmiersprache Smalltalk mit. Das Besondere an Smalltalk war, dass die Sprache Voraussetzungen für grafische Benutzeroberflächen schuf, also für den Einsatz einer Maus. Hier steht in der Ausstellung auch ein weiteres interaktives Exponat, an dem sehr anschaulich erklärt wird, was objektorientierte Programmierung ist.

Christiane Floyd, Jahrgang 1943, wurde 1978 die erste Professorin für Informatik im deutschsprachigen Raum. In der Ausstellung wird besonders hervorgehoben, dass ihr Forschungsschwerpunkt die Benutzer*innen von Computern waren, also die Entwicklung von Maschinen für Menschen.

Nadia Magnenat-Thalmann ist ebenfalls Professorin, zur Zeit am Institute for Media Innovation in Singapur. Sie hat zudem das MIRALab in Genf gegründet, ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das im Themenbereich Grafik, Animation und virtuelle Welten arbeitet. Dies wird in der Paderborner Ausstellung betont, denn Nadia Magnenat-Thalmann hat sich nicht nur auf die möglichst realitätsnahe Modellierung von Menschen spezialisiert, sondern eine Roboter*in ihrer selbst geschaffen, die Nadine heißt (Fotos hier). Nadine sitzt derzeit als Exponat in Paderborn an einem Laptop und plaudert mit Besucher*innen. Was mitunter erst nach einem Reboot durch das Museumspersonal möglich ist. („Nadine funktioniert nicht. Kannst Du mal…?“)  ;)

Schließlich wird Limor Fried (* 1979) als Hackerin und Vorkämpferin im Bereich Open Source Hardware vorgestellt. Ihre Firma Adafruit Industries designt und verkauft Microcontroller. Fried hat sich mit ihrer Firma vor ein paar Jahren erfolgreich für die Entwicklung eines freien Treibers für Microsofts Kinect für die XBox eingesetzt, bevor Microsoft es durch rechtliche Schritte verhindern konnte.

Die Botschaft(en)

Was für mich offen geblieben ist: Die Botschaft. Explizit ging es darum, Leistungen von Frauen (wieder) sichtbar zu machen. Der Begleitband drückt aus, dass wir nicht davon ausgehen müssen, dass die hier vorgestellten Personen und ihre Leistungen zufällig in Vergessenheit geraten sind. Tanja Paulitz arbeitet dort heraus, wie Vorstellungen von Fachlichkeit mit den jeweils dazu passenden Vorstellungen mit Männlichkeit verbunden sind, so dass eben ganz bestimmte Leistungen in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung als relevant herausgearbeitet und erinnert werden.

Die Ausstellung hinterlässt aber auch noch eine zweite, eine implizite Botschaft, an der ich noch herumdenke. Sie lautet: Frauen haben das Soziale, die Orientierung auf Menschen in die Computergeschichte gebracht. Die hier vorgestellten Personen haben nämlich vor allem etwas dafür getan, dass Computer…

  • besser vermittelt und verstanden werden (etwa Lovelace durch die berühmten Kommentare zur Rechenmaschine),
  • leichter programmierbar sind (Hopper: Sprache verwenden statt Nullen und Einsen),
  • leichter bedienbar sind, auch für Laien (Wilkes, Goldberg, beide für interaktivere Computerbedienung),
  • mit Blick auf die Benutzer*innen entwickelt werden,
  • wenn gewünscht, auch möglichst menschlich aussehen können (Magnenat-Thalmann).

Es bleibt unklar, ob das eine intendierte Botschaft ist, sie wird nämlich (soweit ich mich erinnere) an keiner Stelle explizit so formuliert. Trotzdem sehe ich darin ein Statement innerhalb der Diskussion über Diversität im MINT-Bereich. Es basiert darauf, dass Frauen[TM] besondere soziale Kompetenzen zugeschrieben werden, die Männer[TM] nicht hätten. Und es geht so: Unterrepräsentierte Gruppen sollen deshalb in MINT-Fächer oder spezieller in IT-Berufe, weil dann bessere Produkte entstehen, die man noch besser vermarkten kann. Eine Argumentation, die von kapitalistischer Verwertungslogik durchdringen ist, und nicht etwa davon ausgeht, dass gleichberechtigter Zugang zu Gesellschaftsbereichen eine Selbstverständlichkeit sein könnte. Hier bleibt die Ausstellung auf jeden Fall schwammig in Bezug auf ihre Aussage.

Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 10. Juli 2016. Wenn auch diverse Exponate Leihgaben sind, die wieder weg sein werden, wäre es sehr wünschenswert, die Inhalte über dieses Datum hinaus im Museum zu behalten. Nichts gegen die Dutzende von historischen Schreib- und Rechenmaschinen, die dort stehen – aber ein paar davon könnten durchaus weichen, um Raum dafür zu schaffen, die Geschichte nochmal anders zu erzählen. Dabei könnte auch die Botschaft der Ausstellung als Diskussionsbeitrag zum großen Ganzen nochmal geschärft werden.

3 Antworten auf „Ausstellung: Am Anfang war Ada“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.